Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Mineralstoffe

Alle Informationen zum Thema "Mineralstoffe" und die passenden Magazinartikel finden Sie auf dieser Seite.

Unsere Beiträge sind verständlich geschrieben und verlinken an relevanten Stellen auf wissenschaftliche Studien. Nur so erfüllen wir unsere eigenen Ansprüche: regelmäßig neuer, hochwertiger Content für Sie – kostenlos, ohne Anmeldung, mit höchstmöglichem Mehrwert.

„Mann mittleren Alters im Sonnenschein im Grünen – Symbol für Männlichkeit, Vitalität und gesunde Lebensweise“

Zink & Selen: Ihr Support für Männergesundheit

Die stillen Helfer für Vitalität und ein starkes Immunsystem
Entdecken Sie, wie Zink und Selen als essentielle Bausteine Ihre Gesundheit von innen stärken. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft nachhaltig unterstützen.

„Mutter bereitet gesunde Brotdosen vor, zwei Kinder mit Schulranzen warten – Symbol für Nährstoffe, Familienalltag und Schulstart“

Kinder stark durch den Tag

Immunsystem, Energie & Essalltag leicht gemacht
Wie Sie mit bunten Tellern, Schlafritualen und frischer Luft die Abwehr Ihres Kindes sanft stärken. Plus: Wann kindgerechte Multinährstoffe sinnvoll sind und wie Sie sich entspannt in Ihren Alltag fügen.

Sportlich gekleidete Frau beugt sich nach dem Training im Park vor – Symbol für Energie, Mineralstoffhaushalt und Ausdauer

Mineralisiert bleiben, wenn es heiß wird

Mit Calcium und Magnesium aus der Sango Koralle fit durch den Sommer
Wenn Hitze, Schwitzen und Kreislaufprobleme Ihnen zu schaffen machen, ist eine gute Mineralstoffversorgung entscheidend. Erfahren Sie hier, wie Calcium und Magnesium aus der Sango-Koralle Sie natürlich unterstützen können.
Energiegeladen in den Urlaub starten mit Kalium & Magnesiumcitrat

Energiegeladen in den Urlaub starten mit Kalium & Magnesiumcitrat

So bleiben Sie und Ihre Familie auch bei Hitze fit, aktiv und in Balance
Im Sommerurlaub geraten Elektrolyte wie Kalium und Magnesium schnell aus dem Gleichgewicht. Das kann sich auf Energie, Muskeln und Konzentration auswirken. Wie Sie mit cleverer Ernährung und gezielter Ergänzung Ihre innere Balance stärken, erfahren Sie hier.

Spielplatz-Kraft für jeden Tag

Spielplatz-Kraft für jeden Tag

Calcium & Vitamin K2: Für Knochengesundheit, die mitwächst
Ob beim Toben mit den Kindern oder dem täglichen Balanceakt zwischen Job und Familie – starke Knochen sind das stabile Fundament. Erfahren Sie, wie Calcium und Vitamin K2 spielerisch dabei helfen können, Ihre Knochen zu stärken.

Frühjahrsputz für den Körper!

Frühjahrsputz für den Körper!

Natürlich entwässern – mit Brennnessel, Löwenzahn & Kalium
Erfahren Sie mehr über Löwenzahn, Brennnessel und Kalium zur schonenden Entwässerung Ihres Körpers und starten Sie wieder voller Leichtigkeit durch!

Heißhunger stoppen: Wie Chrom Ihren Blutzuckerspiegel stabilisiert

Heißhunger stoppen: Wie Chrom Ihren Blutzuckerspiegel stabilisiert

Erfahren Sie, warum das Spurenelement Chrom Heißhungerattacken reduzieren kann und wie es Ihren Stoffwechsel unterstützt.
Chrom trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, hilft, plötzlichen Hunger zu vermeiden, und fördert ein langfristiges Wohlbefinden. Entdecken Sie die Vorteile dieses wichtigen Nährstoffs und erfahren Sie, wie Sie ihn gezielt in Ihre Ernährung integrieren können!

Immunsystem in der Kältesaison stärken, Magnesium als Schlüsselmineral

Immunsystem in der Kältesaison stärken, Magnesium als Schlüsselmineral

Erfahren Sie, warum Magnesium essenziell für ein starkes Immunsystem ist und wie Sie Ihren Bedarf optimal decken.
Gerade in der kalten Jahreszeit unterstützt Magnesium die körpereigene Abwehr, sorgt für eine normale Muskelfunktion und hilft, Energie zu bewahren. Entdecken Sie magnesiumreiche Lebensmittel und praktische Ernährungstipps für eine widerstandsfähige Gesundheit im Winter!


Leber-Detox mit L-Glutathion: Frische Energie für den Frühling!

Leber-Detox mit L-Glutathion: Frische Energie für den Frühling!

Sanft entgiften statt Crash-Kur – wie L-Glutathion die Leber unterstützt
Die Leber filtert Giftstoffe aus dem Körper und verwertet Nährstoffe optimal. Doch wie stärkt man sie auf natürliche Weise, ohne in extreme Detox-Kuren zu verfallen? Entdecken Sie hier, was Glutathion mit der Leber zu tun hat und welche einfachen Hausmittel beim „Frühjahrsputz“ von innen helfen können.


Winterkohl & Eisen: Starke Nährstoffe für die kalte Jahreszeit

Winterkohl & Eisen: Starke Nährstoffe für die kalte Jahreszeit

Erfahren Sie, wie Winterkohl, Vitamin C und eisenhaltige Lebensmittel Ihre Gesundheit unterstützen und den Körper optimal versorgen.
Winterkohl liefert wertvolles Eisen, das mit Vitamin C noch besser aufgenommen wird. Entdecken Sie leckere Rezepte und Ernährungstipps, um fit und energiegeladen durch den Winter zu kommen!

Schlafprobleme im Winter? So unterstützt Magnesium Ihre Nachtruhe!

Schlafprobleme im Winter? So unterstützt Magnesium Ihre Nachtruhe!

Wie Magnesium zu einer entspannten Nacht beitragen kann

Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern oft auch unruhige Nächte. Viele Menschen wälzen sich im Bett, kämpfen mit Muskelverspannungen oder wachen morgens trotz ausreichend Schlaf müde auf. Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff, der eine Rolle bei der Muskelentspannung und dem Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welches Magnesium für die Abendstunden geeignet sind und wie Sie mit einfachen Routinen eine erholsame Nachtruhe fördern können.

Ist Moringa ein echtes „Superfood“?

Ist Moringa ein echtes „Superfood“?

Diese Wirkung entfalten die Blätter des „Wunderbaumes"

Den Blättern der Moringa oleifera Pflanze werden viele gesundheitsförderliche Eigenschaften zugeschrieben. Als Pulver gemahlen sind sie ein beliebtes Supplement.

Diese Ursachen stecken hinter Haarausfall

Diese Ursachen stecken hinter Haarausfall

So packen Sie das Problem bei der Wurzel

Es gibt viele verschiedene Arten von Haarausfall bei Männern und Frauen – und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten das Haarwachstum zu unterstützen. Jetzt mehr erfahren.

Ihr Ernährungsfahrplan für die Schwangerschaft

Ihr Ernährungsfahrplan für die Schwangerschaft

So bleiben Mutter und Baby gesund

Vor allem während der Schwangerschaft kommt es auf die richtige Ernährung an, damit die werdende Mutter und vor allem das Baby ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Denn: Die Ernährung kann die Entwicklung des Babys beeinflussen! Wertvolle Antworten und Tipps gibt es hier.

Magnesium: Welchen Einfluss hat es auf den weiblichen Zyklus

Magnesium: Welchen Einfluss hat es auf den weiblichen Zyklus

Erfahren Sie hier, ob Magnesium Ihren Menstruationszyklus beeinflussen kann

Viele Frauen kennen sie und leiden jeden Monat aufs Neue unter ihnen: Menstruationsbeschwerden. Lesen Sie mehr über die Vorgänge in Ihrem Körper während der Periode, entdecken Sie natürliche Ansätze zur Linderung der Schmerzen und erfahren Sie, welche Rolle z. B. Magnesium und andere Nährstoffe dabei spielen. Verbessern Sie Ihre Lebensqualität während Ihrer Periode auf ganz natürliche Weise!

Sodbrennen – Beeinträchtigung und Belastung!

Sodbrennen – Beeinträchtigung und Belastung!

Was kann man bei Sodbrennen essen und was sorgt für dauerhafte Abhilfe?

Viele leiden unter Beschwerden nach einer zünftigen Mahlzeit. Man trinkt noch ein Glas Wein oder Bier dazu und gönnt sich noch einen schönen Nachtisch oder sogar einen kleinen Verdauungsschnaps – und schon ist es wieder da: Ein beißender Schmerz, Magendruck und manchmal sogar gepaart mit Übelkeit: Sodbrennen!

Saure Lebensmittel

Saure Lebensmittel

Negative Auswirkung auf unsere Gesundheit - aber warum eigentlich?

Was bedeutet ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt? Und wie kann ich das erreichen? Welche Lebensmittel werden sauer verstoffwechselt und welche basisch? Unser Bericht klärt die wichtigsten Fragen rund um diese Themen!

Calcium oder Kalzium – Hauptsache eingenommen!

Calcium oder Kalzium – Hauptsache eingenommen!

Was genau ist das und warum spricht jeder darüber?

Woran dieser für uns so wichtige Mineralstoff im Körper beteiligt ist und welche die bessere Form von Calcium darstellt, erfahren Sie hier!

So funktioniert eine Detox-Kur

So funktioniert eine Detox-Kur

Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes

Der menschliche Körper arbeitet rund um die Uhr daran, Schad- und Giftstoffe auszuscheiden. Doch sind zu viele Gifte im System, benötigt er dabei Hilfe.

Basische Ernährung

Basische Ernährung

Über die Bedeutung von sauren und basischen Lebensmitteln für unseren Körper

Der pH-Wert unserer Organe spielt eine große Rolle für unsere Gesundheit. Doch welchen Einfluss hat die Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt unseres Körper?

Wenn das Immunsystem Unterstützung benötigt

Wenn das Immunsystem Unterstützung benötigt

Wie kann man zur Stärkung beitragen?

Unser Immunsystem kann sich für gewöhnlich gut gegen Eindringlinge wehren. Aber wie kann man es stärken, damit es auch unter hoher Beanspruchung weiterhin so gut funktioniert?

Die Wirkung der Yamswurzel

Die Wirkung der Yamswurzel

Warum Yams vor allem als „Frauenpflanze“ bekannt ist

Die Yamswurzel ist in vielen Teilen der Welt ein Grundnahrungsmittel, ähnlich wie die Kartoffel.

So wirkt Curcumin

So wirkt Curcumin

Der leuchtend gelbe Wirkstoff aus der Kurkuma-Wurzel

Dem Pflanzenstoff Curcumin verdankt Kurkuma die leuchtend gelbe Farbe. Doch Curcumin ist noch viel mehr als das.

Was ist Astragalus Extrakt?

Was ist Astragalus Extrakt?

Astragalus ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin sehr beliebt.

Der Extrakt aus der Astragalus Wurzel wird bereits seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt.

Mineralstoffe – hier mehr, da weniger!


Jeder hat schon mal in Zusammenhang mit Lebensmitteln von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen gehört. Wissen Sie aber auch wofür wir diese Wirkstoffe eigentlich so dringend benötigen?

Lesen Sie hier mehr zu deren Aufgaben und den Lebensmitteln, die in der Ernährung nicht fehlen sollten!


Was sind Mineralstoffe?

Hier handelt es sich um anorganische Nährstoffe, die der Organismus zusätzlich zu Vitaminen benötigt, um verschiedene lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie sind für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels, das Wachstum, die Entwicklung und die allgemeine Gesundheit unerlässlich. Zu den Mineralien und Spurenelementen gehören Stoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Jod und viele andere.

Man unterscheidet hier zwischen Makroelementen (Mineralstoffe), die der Körper in größeren Mengen benötigt, und Mikronährstoffen (Spurenelemente), die zwar in nur geringen Mengen im Körper vorkommen, aber dennoch unerlässlich für einen funktionierenden Organismus sind [1].

Diese Mineralien und Spurenelemente haben viele Aufgaben in unserem Organismus, einschließlich der Regulierung von Enzymaktivitäten, des Aufbaus von Knochen und Zähnen, der Steuerung des Elektrolythaushalts, der Förderung einer gesunden Muskelfunktion und der Unterstützung des Immunsystems. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln ist entscheidend, um den Bedarf zu decken und Mangelerscheinungen sowie gesundheitliche Probleme zu vermeiden, auch in Hinsicht auf die Vitamine.

Was sind die wichtigsten Mineralstoffe?

Die wichtigsten Makromineralien für den menschlichen Körper sind [2]:

  • Calcium (Ca): Wichtig für die Knochengesundheit, Muskelkontraktionen, Blutgerinnung und Nervenfunktion. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier!
  • Magnesium (Mg): Beteiligt an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper, einschließlich Energieproduktion, Muskel- und Nervenfunktion sowie Knochengesundheit.
  • Kalium (K): Reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt die Muskelkontraktion und sorgt für einen stabilen Blutdruck [3].
  • Natrium (Na): Notwendig für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des Elektrolytgleichgewichts im Körper.
  • Phosphor (P): Wichtig für die Knochengesundheit, Energieproduktion, DNA- und RNA-Synthese sowie viele andere metabolische Prozesse.

Die wichtigsten Spurenelemente für den menschlichen Organismus sind:

  • Eisen (Fe): Notwendig für den Sauerstofftransport im Blut, die Energieproduktion und das Immunsystem.
  • Zink (Zn): Unterstützt das Immunsystem, die Wundheilung, die DNA-Synthese, den Stoffwechsel und das Wachstum. Mehr dazu erfahren Sie hier.
  • Kupfer (Cu): Beteiligt am Eisenstoffwechsel, der Bildung von Bindegewebe und der Produktion von Neurotransmittern.
  • Mangan (Mn): Wichtig für den Knochenstoffwechsel, die Energieproduktion und die antioxidative Abwehr.
  • Selen (Se): Ein starkes Antioxidans, das die Zellgesundheit unterstützt, die Schilddrüsenfunktion reguliert und das Immunsystem stärkt. Über die Wirkung von Selen berichten wir hier genauer.
  • Jod (I): Notwendig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die für das Wachstum, die Entwicklung und den Stoffwechsel wichtig sind [4].

Diese Nährstoffe haben neben den Vitaminen viele entscheidende Aufgaben für eine optimale Gesundheit. Eine ausgeglichene Ernährung mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen kann sicherstellen, dass wir alle benötigten Wirkstoffe erhalten. Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf Lebensmittel, die Ihren Bedarf an den wichtigsten Nährstoffen gut abdecken!

Wozu braucht der Körper Mineralstoffe?

Mineralien sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers und für die Aufrechterhaltung der Gesundheit unerlässlich [5]. Ein Mangel an den wichtigsten Mineralstoffen und Vitaminen kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, während ein angemessener Verzehr dazu beiträgt, diese Probleme zu vermeiden und die optimale Funktion des Körpers zu unterstützen. Achten Sie daher immer auf die Nährstoffe Ihrer Ernährung.

  • Strukturelle Unterstützung: Kalzium und Phosphor sind wichtige Bestandteile von Knochen und Zähnen. Sie geben diesen Geweben ihre Festigkeit und Struktur.
  • Funktionelle Unterstützung: Mineralien sind neben Vitaminen entscheidend für viele biochemische Prozesse im Körper. Sie wirken als Kofaktoren für Enzyme, die chemische Reaktionen katalysieren, die für Stoffwechsel, Energieproduktion, Zellfunktionen und viele andere lebenswichtige Funktionen erforderlich sind.
  • Elektrolytgleichgewicht: Mineralien wie Natrium, Kalium und Chlorid sind Elektrolyte, die für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, die Muskelkontraktion, die Nervenleitung und die Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper wichtig sind.
  • Sauerstofftransport: Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins, des Proteins in roten Blutkörperchen, das Sauerstoff im Blut bindet und durch den Körper transportiert. Weitere interessante Informationen zu diesem Thema erhalten Sie hier!
  • Immunfunktion: Spurenelemente wie Zink, Selen und Kupfer spielen zusätzlich zu Vitaminen eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Abwehr von Krankheiten.
  • Zellgesundheit und -funktion: Mineralien wie Magnesium und Zink sind für die Zellgesundheit und -funktion unerlässlich, einschließlich der DNA-Synthese, der Zellteilung und des Zellschutzes vor oxidativem Stress.
  • Hormonhaushalt: Das Spurenelement Jod ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone.

Welche Lebensmittel enthalten viele Mineralstoffe?

Eine vielfältige Ernährung durch Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse kann sicherstellen, dass der Organismus mit der Menge an Mineralien und Vitaminen versorgt wird, die für eine optimale Gesundheit und Funktion erforderlich sind.

  • Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl, Mangold und Rucola sind reich an Ca, Mg, F und K.
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind gute Quellen für Fe, Mg, K und Zn.
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne enthalten Mg, P, K und Zn.
  • Vollkornprodukte: Hafer, Quinoa, brauner Reis und Vollkornbrot sind reich an Mg und P, aber auch an Vitaminen der B-Gruppe!
  • Milchprodukte: Milch, Joghurt und Käse sind hervorragende Quellen für Ca, P und Zn.
  • Fisch und Meeresfrüchte: Lachs, Makrele, Muscheln und Garnelen enthalten reichlich Mg, P, K und I.
  • Mageres Fleisch: Geflügel, Rind und Schweinefleisch sind gute Quellen für Fe, Zn und P.
  • Obst: Bananen, Orangen, Äpfel und Avocados sind reich an K und enthalten auch Mg und andere Mineralstoffe.
  • Gemüse mit roter Farbe: Tomaten, rote Paprika und Rüben sind reich an K, Mn und anderen Mineralstoffen.
  • Meeresgemüse: Algen wie Nori, Wakame und Kombu sind reich an I, Mg, Ca und Fe. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die herausragenden Eigenschaften der Braunalge!

Was passiert bei einem Mangel?

Ein Mineralstoffmangel kann, genauso wie eine Unterversorgung mit Vitaminen, verschiedene Auswirkungen auf den Organismus haben, abhängig von der Schwere des jeweiligen Defizits sowie von der Dauer. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um den Bedarf an bestimmten Mineralstoffen zu decken, besonders wenn eine ausgewogene Versorgung mit Lebensmitteln nicht gewährleistet ist oder gesundheitliche Probleme vorliegen.

  • Schwächung der Knochen: Ein Defizit an Kalzium und Vitamin D kann zu einer Verringerung der Knochendichte führen, was das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen erhöht.
  • Muskelschwäche und Krämpfe: Ein Mangel an Magnesium, Kalium oder Calcium kann zu Muskelkrämpfen, Muskelschwäche und unkontrollierten Muskelkontraktionen führen.
  • Müdigkeit und Energiemangel: Ein Defizit an Eisen, Magnesium oder anderen Mineralstoffen, die für die Energieproduktion im Körper wichtig sind, kann zu Müdigkeit, Energiemangel und allgemeiner Schwäche führen.
  • Verdauungsprobleme: Ein Mangel an Magnesium kann zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung führen, da Magnesium für die Muskelkontraktionen im Verdauungstrakt wichtig ist.
  • Gesteigerter Infektionsanfälligkeit: Ein Defizit an Mineralien wie Zink und Selen kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
  • Störungen des Elektrolythaushalts: Ein Mangel an Natrium, Kalium oder Chlorid kann zu Störungen des Elektrolythaushalts führen, was zu Dehydratation, Muskelschwäche, Verwirrung und anderen Symptomen führen kann.
  • Anämie: Ein Defizit an Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure kann zu Anämie führen, einer Erkrankung, bei der die roten Blutkörperchen nicht genügend Sauerstoff transportieren können.
  • Wachstums- und Entwicklungsstörungen: Bei Kindern kann ein Mangel an bestimmten Mineralien und Spurenelementen wie Calcium, Zink oder Fluorid zu Wachstumsstörungen, Zahnproblemen und Entwicklungsverzögerungen führen.
  • Hormonelles Ungleichgewicht: Ein Defizit an Jod kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion und allgemeinem Hormonungleichgewicht führen, dessen Folgen unter anderem ein verlangsamter Stoffwechsel, Müdigkeit, Übergewicht, Appetitlosigkeit, Depressionen und Verdauungsbeschwerden sein können.

Quellen:


[1] https://www.msdmanuals.com/vitamine-und-mineralstoffe
[2] https://www.msdmanuals.com/mineralstoffübersicht
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/PMC4816263
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29187856
[5] https://www.msdmanuals.com/mineralstoffe-im-überblick