Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Aminosäuren

Alle Informationen zum Thema "Aminosäuren" und die passenden Magazinartikel finden Sie auf dieser Seite.

Unsere Beiträge sind verständlich geschrieben und verlinken an relevanten Stellen auf wissenschaftliche Studien. Nur so erfüllen wir unsere eigenen Ansprüche: regelmäßig neuer, hochwertiger Content für Sie – kostenlos, ohne Anmeldung, mit höchstmöglichem Mehrwert.

Blonde Frau mit Hut fährt Cabrio auf Landstraße – Symbol für Freiheit, Leichtigkeit und Sommergenuss

Zwischen Ruhemodus und Aufbruch: L-Threonin im Fokus

Wenn der Kopf noch barfuß läuft, aber der Kalender schon Turnschuhe trägt
L-Threonin passt zu dieser Zwischenzeit wie Eiskaffee zum Spätsommer: dezent, aber genau richtig. Entdecken Sie, wie die stille Aminosäure Ihrem System sanfte Struktur verleihen kann – mitten im Übergang.

Besser schlafen mit Melisse, Passionsblume und L-Theanin

Besser schlafen mit Melisse, Passionsblume und L-Theanin

Diese natürlichen Helfer bringen Ruhe in Ihren Abend
Schlafstörungen? Stress am Abend? Pflanzliche Helfer wie Melisse, L-Theanin und Passionsblume können auf sanfte Weise den Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen und helfen, endlich zur Ruhe zu kommen. Jetzt im Artikel lesen, wie Sie die Kraft der Natur für erholsame Nächte nutzen können.

Frühlingsgefühle für die Seele

Frühlingsgefühle für die Seele

Natürlich mehr Balance mit 5-HTP, L-Tryptophan und Vitamin B6
Die Sonne lacht – aber innerlich fühlt sich alles noch schwer an?
Diese drei Stimmungsmacher helfen sanft beim Ankommen im Frühling: für mehr Ruhe, Schlaf und Stabilität. Hier erfahren Sie mehr!

Natürlich fit mit L-Citrullin & Cordyceps in den Frühling starten und neue Energie tanken

Natürlich fit mit L-Citrullin & Cordyceps in den Frühling starten und neue Energie tanken

Erleben Sie die belebende Kraft aus Natur und Wissenschaft. Für neue Energie, starke Gefäße und mentale Frische. Ideal für alle, die jetzt kraftvoll durchstarten wollen.
Die Tage werden länger, das Licht kehrt zurück und jetzt ist der Moment, den Körper sanft in Schwung zu bringen. Die Kombination aus L-Citrullin, einer durchblutungsfördernden Aminosäure, und dem Vitalpilz Cordyceps unterstützt Sie dabei auf natürliche Weise. Für mehr Leistung, bessere Fokussierung und ein rundum vitales Körpergefühl.

Detox-Kur mit L-Arginin: Entgiften & neue Energie tanken

Detox-Kur mit L-Arginin: Entgiften & neue Energie tanken

Erfahren Sie, wie L-Arginin Ihre Entgiftung unterstützt, den Stoffwechsel ankurbelt und Ihre sportliche Leistung verbessert.
Mit einem 5-Tage-Detox-Plan reinigen Sie Ihren Körper gezielt, fördern die Durchblutung und steigern Ihr Wohlbefinden. Für mehr Energie und ein rundum gutes Gefühl!

Das Herz-Kreislauf-System: Ihr Motor für Gesundheit und Energie

Das Herz-Kreislauf-System: Ihr Motor für Gesundheit und Energie

Entdecken Sie, wie Ihr Herz-Kreislaufsystem täglich dafür sorgt, dass Nährstoffe und Sauerstoff jede Zelle erreichen – und warum es so wichtig ist, es gesund zu halten.
Das Herz-Kreislauf-System ist das lebenswichtige Transportsystem unseres Körpers. Es versorgt jede Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen, um uns täglich in Bewegung zu halten. Erfahren Sie hier, wie es funktioniert und warum seine Gesundheit so entscheidend ist.


Citrullin – Der natürliche Energiebooster

Citrullin – Der natürliche Energiebooster

Erfahren Sie, wie Citrullin Ihre Leistung und Ausdauer im Alltag unterstützen kann.
Citrullin kann Ihre Energie und Ausdauer unterstützen, die Regeneration fördern und die Durchblutung verbessern. Entdecken Sie, wie dieses Aminosäurederivat Ihnen im Alltag helfen kann.


Prolin: Der Baustein für gesunde Gelenke

Prolin: Der Baustein für gesunde Gelenke

Entdecken Sie die Vorteile von Prolin für Ihre Gelenke, Ihre Haut und Ihr Bindegewebe.
Prolin ist eine Aminosäure, die eine wichtige Rolle für gesunde Gelenke, Haut und Bindegewebe spielt. Erfahren Sie, wie Prolin zur Stärkung Ihrer Gelenke beitragen und Ihre Haut elastisch halten kann. Tauchen Sie ein in die Welt der Aminosäuren und deren Vorteile für Ihre Gesundheit!


Schluss mit Stress – Hallo GABA!

Schluss mit Stress – Hallo GABA!

So kann GABA das Wohlbefinden verbessern

Fühlen Sie sich oft gestresst und überlastet? GABA, ein natürlicher Neurotransmitter, könnte die Lösung sein. Erfahren Sie, wie GABA Ihrem Körper hilft, Stress abzubauen, die Nerven zu beruhigen und ein Gefühl tiefer Entspannung zu fördern.

Ashwagandha – ein echter Gesundheits-Allrounder?

Ashwagandha – ein echter Gesundheits-Allrounder?

Diese Wirkstoffe stecken in der Pflanze

Das Pulver aus der Schlafbeere ist ein fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin und wird für eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Jetzt lesen.

So wirkt sich Kreatin auf die Fitness aus

So wirkt sich Kreatin auf die Fitness aus

Alles über die Effekte des beliebten Supplements

Kreatin ist vor allem für die Wirkung beim Muskelaufbau bekannt – dabei spielt es eine weitaus vielseitigere Rolle im menschlichen Körper. Alles, was Sie über die besondere Substanz wissen müssen, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Hausmittel bei Sodbrennen

Hausmittel bei Sodbrennen

Mit diesen Tipps können Sie sich bei Symptomen auf natürliche Weise helfen

Brennen, saures Aufstoßen, Schmerzen: Fast jeder kennt Sodbrennen. Ein Blick auf Lebensgewohnheiten und die Ernährung kann bei der Behandlung der Symptome sinnvoll sein. Jetzt mehr darüber erfahren, wie Sie sich in wenigen Schritten Linderung verschaffen können!

Glycin regeneriert Körper und Geist

Glycin regeneriert Körper und Geist

Eine Aminosäure mit vielen Vorteilen

Als wichtige Aminosäure ist Glycin an vielen Prozessen im Körper beteiligt und kann sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit positiv beeinflussen. Muskeln, Haut, Stress und Psyche: Erfahren Sie hier mehr über die umfangreichen Anwendungsgebiete und die Wirkung dieser Aminosäure.

So wirkt L-Carnitin im Energiestoffwechsel

So wirkt L-Carnitin im Energiestoffwechsel

Wer von einer Nahrungsergänzung profitieren könnte

Carnitin kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor und übernimmt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Jetzt mehr erfahren.

Diese Ursachen stecken hinter Haarausfall

Diese Ursachen stecken hinter Haarausfall

So packen Sie das Problem bei der Wurzel

Es gibt viele verschiedene Arten von Haarausfall bei Männern und Frauen – und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten das Haarwachstum zu unterstützen. Jetzt mehr erfahren.

Dafür benötigt der Körper Phenylalanin

Dafür benötigt der Körper Phenylalanin

Die Aminosäure erfüllt wichtige Funktionen

Die Aminosäure Phenylalanin wird für die Synthese von Dopamin und Serotonin benötigt und ist außerdem ein wichtiger Baustein für Proteine. Jetzt mehr erfahren.

Die essentielle Aminosäure Lysin

Die essentielle Aminosäure Lysin

In diesen Bereichen kann Lysin nützlich sein

Vom Stoffwechsel über das Immunsystem bis hin zur Haut: Es gibt viele Prozesse im Körper, an denen Lysin beteiligt ist. Ein Mangel an der essentiellen Aminosäure kann diese Prozesse deshalb stören. Das Gute ist: Lysin ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

L-Threonin – essentielle Aminosäure mit wichtigen Aufgaben

L-Threonin – essentielle Aminosäure mit wichtigen Aufgaben

Welche Folgen hat ein Mangel und wie hängt die vegane Ernährung damit zusammen?

Aminosäuren sind ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Welche kann der Körper selbst produzieren und welche müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, um alle Funktionen erfüllen zu können? Welches Risiko gehen Veganer ein und welche Gefahr bringt ein Mangel mit sich? Unser Bericht löst die wichtigsten Fragen zu diesem Thema auf!

Wie L-Arginin und Frauengesundheit zusammenhängen

Wie L-Arginin und Frauengesundheit zusammenhängen

Nicht nur Muskelaufbau & Ausdauer – die Aminosäure hat vielfältige Wirkungen

Die Aminosäure L-Arginin wird vor allen Dingen mit Muskelwachstum und besserer Ausdauer in Verbindung gebracht. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Aminosäure auch die Gesundheit von Frauen positiv beeinflussen kann.

Fitter und stärker mit L-Carnosin?

Fitter und stärker mit L-Carnosin?

Diese Effekte hat Carnosin auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit

Obwohl Carnosin vom menschlichen Körper selbst hergestellt werden kann, ist es ein beliebtes Nahrungsergänzungsprodukt – in Pulverform oder als Kapsel – unter Sportlern. Welche Wirkung es konkret auf die Leistungsfähigkeit hat und an welchen Funktionen die Substanz ebenfalls beteiligt ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kollagenhydrolysat – worauf man achten sollte

Kollagenhydrolysat – worauf man achten sollte

Hydrolysiertes Kollagen kann leichter vom Körper aufgenommen werden als normales Kollagen. Alles was Sie über das Nahrungsergänzungsmittel wissen müssen.

SAMe – für mehr Energie und eine verbesserte Stimmung

SAMe – für mehr Energie und eine verbesserte Stimmung

Erfahren Sie, wie die Aminosäure S-Adenosylmethionin (SAMe) Ihre Stimmung, Energielevel und Leberfunktion unterstützen kann.

Abnehmen durch Aminosäuren

Abnehmen durch Aminosäuren

Was ist an dem Mythos dran?

Wir haben gelernt, dass unsere Muskulatur Energie verbraucht. Je muskulöser der Körper ist, umso mehr Energie kann umgesetzt werden. Wie Aminosäuren damit zusammenhängen, erfahren Sie hier!

Tryptophan – für Wohlbefinden und Schlaf

Tryptophan – für Wohlbefinden und Schlaf

Die essentielle Aminosäure L-Tryptophan ist ein wichtiger Baustein der Neurotransmitter Serotonin und Melatonin – und daher an zahlreichen körperlichen Prozessen beteiligt.

Die Bedeutung von Aminosäuren für Ihren Körper ist unbestreitbar. Diese organischen Verbindungen sind grundlegend für eine Vielzahl physiologischer Prozesse. Von der Muskelbildung bis hin zur Unterstützung des Immunsystems benötigt Ihr Körper eine ausreichende Versorgung mit Aminosäuren, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten. Unter den verschiedenen Aminosäuren sind z.B. Arginin und Glycin erwähnenswert, die beide wichtige Rollen im Körper spielen. Indem Sie sicherstellen, dass Ihr Körper die benötigten Aminosäuren erhält, unterstützen Sie seine grundlegenden Funktionen und tragen zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.


Aminosäuren als Nahrungsergänzungsmittel – was Sie beachten sollten 

Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Aminosäuren und/oder Vitaminen ist es besonders wichtig, auf die Qualität und die Bioverfügbarkeit der Produkte zu achten. Hochwertige Ergänzungsmittel garantieren nicht nur eine bessere Verträglichkeit, sondern auch eine effektivere Aufnahme der Nährstoffe im Körper. Achten Sie darauf, dass die Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern stammen und nach strengen Qualitätsstandards geprüft sind. Eine gute Bioverfügbarkeit sorgt dafür, dass die Aminosäuren optimal vom Körper aufgenommen und genutzt werden können. Dadurch wird ihre Wirksamkeit deutlich erhöht.


Was ist der Unterschied zwischen nicht-essentiellen und essenziellen Aminosäuren?

Essentielle Aminosäuren sind Aminosäuren, die vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden können. Sie müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Sie sind für verschiedene physiologische Funktionen lebenswichtig – darunter der Aufbau von Proteinen und die Unterstützung des Immunsystems. Zu den essentiellen Aminosäuren gehören unter anderem Lysin, Leucin, Malin, Threonin, Methionin, Phenylalanin und Tryptophan. 

Nicht-essentielle Aminosäuren hingegen können vom Körper selbst synthetisiert werden. Sie müssen also nicht zwangsläufig über die Nahrung aufgenommen werden, sondern können vom Körper über andere Verbindungen hergestellt werden. Zu den nicht-essenziellen Aminosäuren gehören unter anderem Alanin, Asparagin, Asparaginsäure, Glutamin und Glutaminsäure. Obwohl nicht-essentielle Aminosäuren nicht unbedingt über die Nahrung aufgenommen werden müssen, so spielen sie doch eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und weitere Funktionen im gesunden menschlichen Körper. 

Semi-essentielle Aminosäuren sind solche, die der Körper grundsätzlich selbst herstellen kann, jedoch nicht immer in ausreichender Menge [1].


Welche Aminosäuren gibt es und wie wirken sie?

Im menschlichen Körper gibt es eine Vielzahl von Aminosäuren, darunter essenzielle, semi-essenzielle und nicht-essenzielle Aminosäuren. Alle spielen alle eine wichtige Rolle für den Menschen und tragen zu verschiedenen physiologischen Prozessen bei, die von der Muskelregeneration über die Immunfunktion bis hin zur Stimmung und geistigen Leistungsfähigkeit reichen:


Essenzielle Aminosäuren 

L-Leucin: L-Leucin ist wichtig für die Proteinsynthese und spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Erhaltung von Muskelmasse. Es unterstützt die Wundheilung und reguliert den Blutzuckerspiegel. [1]

L-Isoleucin: L-Isoleucin unterstützt die Muskelregeneration nach dem Training und trägt zur Energieproduktion bei. Es hilft auch bei der Kalziumaufnahme und unterstützt das Immunsystem. [2]

L-Valin: L-Valin ist entscheidend für den Muskelmetabolismus und hilft dabei, den Stickstoffhaushalt im Körper zu regulieren. Es spielt auch eine Rolle bei der Energieversorgung und dem Erhalt des Stickstoffhaushalts im Körper. [3] 

L-Lysin: L-Lysin ist wichtig für die Kollagenproduktion, die Aufrechterhaltung des Immunsystems und die Aufnahme von Kalzium. [4] 

L-Methionin: L-Methionin ist wichtig für die Produktion von Cystein und Taurin, die zur Entgiftung und dem Schutz vor oxidativem Stress beitragen. Es unterstützt auch die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. [5]

L-Phenylalanin: L-Phenylalanin ist ein Vorläufer für die Synthese von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung der Stimmung und der geistigen Leistungsfähigkeit. [6] 

L-Threonin: L-Threonin ist wichtig für die Bildung von Kollagen und Elastin, die die Haut und das Bindegewebe unterstützen. Es spielt auch eine Rolle bei der Synthese von Antikörpern, die das Immunsystem stärken. [7]

L-Tryptophan: L-Tryptophan ist eine Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin, der die Stimmung reguliert und das Gefühl von Wohlbefinden fördert. Es hilft auch bei der Produktion von Melatonin, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. [8]


Semi-essenzielle Aminosäuren

Histidin: Histidin ist wichtig für das Wachstum und die Reparatur von Geweben sowie für die Bildung von Histamin, das an allergischen Reaktionen beteiligt ist. [9] 


Nicht-essenzielle Aminosäuren:

Alanin: Alanin spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel und kann als Brennstoff für die Muskeln dienen.

L-Arginin: L-Arginin ist an der Regulation des Blutflusses beteiligt und kann die Stickoxidproduktion erhöhen, was die Durchblutung verbessern kann. Arginin unterstützt außerdem das Immunsystem und die Wundheilung. [10]

Asparagin: Asparagin ist wichtig für den Transport von Stickstoff zwischen Geweben und Organen.

Asparaginsäure: Asparaginsäure ist an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt und kann die Energieproduktion unterstützen.

Cystein: Cystein ist ein wichtiger Bestandteil von Glutathion, einem starken Antioxidans, das Zellschäden vorbeugt. [7]

L-Glutamin: L-Glutamin ist wichtig für die Darmgesundheit, das Immunsystem und die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts. [5]

Glutaminsäure: Glutaminsäure ist ein Neurotransmitter, der an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt ist.

Glycin: Glycin ist an der Synthese von Proteinen, DNA und Gallensäuren beteiligt und wirkt als Neurotransmitter im zentralen Nervensystem.

Prolin: Prolin ist wichtig für die Struktur von Kollagen und anderen strukturellen Proteinen im Körper.

Serin: Serin ist an der Synthese von Phospholipiden, die Bestandteile von Zellmembranen sind, beteiligt.

L-Tyrosin: L-Tyrosin ist ein Vorläufer für die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin.


Was ist L-Carnitin?

L-Carnitin ist keine essentielle Aminosäure, sondern eine Verbindung, die aus den beiden essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert werden kann. Der Körper kann L-Carnitin in der Leber und den Nieren produzieren. Voraussetzung hierfür ist, dass ausreichende Mengen an Lysin und Methionin in der Nahrung vorhanden sind. Außerdem müssen die Enzyme, die für die Synthese benötigt werden, in ausreichender Menge vorhanden sein.

 

In welchen Formen gibt es Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren?

Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren gibt es in verschiedenen Formen, um unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden. Viele davon sind Aminosäurenkomplexe, also Mischungen verschiedener Aminosäuren, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorliegen. 

Tabletten und Kapseln:
Vorteile: Tabletten und Kapseln sind einfach einzunehmen, gut dosierbar und lange haltbar.
Nachteile: Möglicherweise sind Tabletten und Kapseln für manche Personen schwer zu schlucken und werden im Vergleich zu anderen Darreichungsformen langsamer vom Körper aufgenommen.

Pulver
Vorteile: Pulver ist flexibel in der Dosierung, kann in Wasser oder anderen Flüssigkeiten aufgelöst werden und punktet durch eine schnelle Absorption.
Nachteile: Die Einnahme von Pulver erfordert eine gewisse Vorbereitung. Der Geschmack kann unangenehm sein.


Wie macht sich ein Mangel an Aminosäuren bemerkbar?

  • Verzögerter Muskelaufbau und Muskelregeneration nach dem Training
  • Reduzierte Muskelmasse und -kraft
  • Erhöhte Anfälligkeit für Muskelabbau und Muskelschwund
  • Langsamerer Stoffwechsel und damit verbundene Gewichtsprobleme
  • Verringerte Produktion von wichtigen Hormonen und Neurotransmittern
  • Verminderte Immunfunktion und erhöhtes Risiko für Infektionen
  • Beeinträchtigte Wundheilung und Gewebereparatur
  • Müdigkeit, Energiemangel und verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
  • Stimmungsprobleme wie Depressionen, Angstzustände oder Reizbarkeit
  • Beeinträchtigte Kognition und Gedächtnisfunktion
  • Haar- und Hautprobleme, einschließlich sprödem Haar und trockener Haut
  • Möglicherweise Organfunktionsstörungen [11]


Wodurch kann die Verwertung von Aminosäuren im Körper beeinträchtigt werden? 

Die Verwertung von Aminosäuren im Körper kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, darunter Erkrankungen des Verdauungstraktes, Stoffwechselerkrankungen, Leber- und Nierenprobleme, schlechte Gewohnheiten die Ernährung betreffend oder auch ein Mangel an sogenannten enzymatischen Cofaktoren: Für die Synthese und den Abbau von Aminosäuren sind oft bestimmte Enzyme erforderlich, die wiederum bestimmte Cofaktoren benötigen, wie z.B. Vitamine und Mineralstoffe. Ein Mangel an diesen Cofaktoren kann die ordnungsgemäße Funktion der Enzyme beeinträchtigen und somit die Verwertung von Aminosäuren stören.


Was sind Aminosäuren-Komplexe?

Aminosäuren-Komplexe sind Mischungen verschiedener Aminosäuren, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorliegen. Sie werden oft als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und können in verschiedenen Formen wie Pulver, Tabletten oder Kapseln erhältlich sein.

Die Zusammensetzung eines Aminosäuren-Komplexes kann je nach Produkt variieren und auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sein. Einige Aminosäuren-Komplexe enthalten eine Auswahl von nicht-essenziellen und essentiellen Aminosäuren. Andere konzentrieren sich auf bestimmte Aminosäuren oder Kombinationen davon. Sie sind immer für bestimmte Zwecke gedacht, wie zum Beispiel:

  • Unterstützung des Muskelaufbaus
  • Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit
  • Förderung der Regeneration nach dem Training
  • Steigerung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens


Für wen ist die Einnahme von Aminosäuren sinnvoll?

Die Einnahme kann sinnvoll sein für:

 Sportler und Fitnessbegeisterte zur Unterstützung des Muskelaufbaus und der Erholung nach dem Training

  • Personen mit erhöhtem Proteinbedarf, wie ältere Menschen, Schwangere oder Personen in der Genesungsphase nach Verletzungen
  • Vegetarier und Veganer, um sicherzustellen, dass sie alle essentiellen Aminosäuren erhalten
  • Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen wie Leber- oder Nierenproblemen, um Mängel auszugleichen oder die Gesundheit zu unterstützen  [12]


Kann ich mit Aminosäuren abnehmen?

Es wird angenommen, dass L-Carnitin eine Rolle beim Fettabbau und der Energieproduktion spielt. Es soll helfen, langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien zu transportieren, wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden. [13]

Außerdem können Aminosäuren dazu beitragen, den Muskelabbau während einer kalorienreduzierten Diät zu minimieren, den Stoffwechsel zu unterstützen und das Sättigungsgefühl zu erhöhen. Das wiederum kann dazu beitragen, den Gewichtsverlust zu unterstützen. [14] 


Quellen:

[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10418071
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30843485
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38093456
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16636474
[5] https://www.thieme-connect.com/a-1251-6013
[6] https://www.mikronaehrstoffcoach.com/l-phenylalanin
[7] https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/L-threonine
[8] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/469515 
[9] https://daminoc.com/histidin
[10] https://www.mikronaehrstoffcoach.com/l-arginin
[11] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/NBK557845
[12] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/NBK234922
[13] https://www.researchgate.net/L-carnitine-in-the-transport-of-long-chain-fatty-acids
[14] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32827096