Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Frühlingsgefühle für die Seele mit 5-HTP, L-Tryptophan und Vitamin B6 für mehr Balance

Herrlich! Die Vögel zwitschern wieder früher, alles blüht bereits, und der erste Kaffee in der Sonne wird zum kleinen Alltagsglück. Klingt nach Leichtigkeit oder? Doch manchmal kommt unsere innere Balance noch nicht ganz hinterher. Genau hier setzen drei natürliche Stimmungsunterstützer an: L-Tryptophan, 5-HTP und Vitamin B6. Sie unterstützen die Bildung des wichtigen Wohlfühlhormons Serotonin und bringen Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus sanft wieder ins Gleichgewicht [1].

Wie das funktioniert, für wen es geeignet ist und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel. Los geht's!


Serotonin: das Wohlfühlhormon im Frühling aktivieren

Wir sind unseres eigenen Glückes Schmied, und das sogar im körperlichen Sinn: Der menschliche Körper stellt das Glückshormon Serotonin selbst her. Aber nur, wenn die richtigen Bausteine enthalten sind. Hier kommen unsere Stoffe L-Tryptophan und 5-HTP ins Spiel. Der Entstehungsweg des Glückshormons führt von der essentiellen Aminosäure L-Tryptophan über L-5-Hydroxytryptophan (5-HTP) bis hin zu Serotonin. Voilà! Das wichtige Hormon beeinflusst übrigens nicht nur die Stimmung, sondern auch Appetit, Schlaf und emotionale Stabilität [1].

Jetzt im Frühling, wenn sich der Tag-Nacht-Rhythmus neu einpendeln will, lohnt es sich, die Serotoninproduktion sanft zu unterstützen. Das kann zu mehr Klarheit, Fokus und einem guten Bauchgefühl führen. Sie befürchten, zu wenig Serotonin im Körper zu haben? Ein niedriger Serotonin-Spiegel kann sich bemerkbar machen durch Gereiztheit, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder Einschlafprobleme [2].


5-HTP: der direkte Weg zum Glückshormon

Lassen Sie sich nicht von komplizierten Namen abschrecken, denn ein genauerer Blick auf 5-HTP lohnt sich! 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) ist eine direkte Vorstufe von Serotonin und wird aus der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia gewonnen. Es wirkt wie ein natürlicher Stimmungsbooster und kann als Vorstufe von Serotonin Ihre Stimmung hoch heben, ohne dass Sie sich dabei aufgedreht fühlen. Viele empfinden nach einigen Tagen regelmäßiger Einnahme mehr Gelassenheit, innere Stabilität und einen ruhigeren Schlaf [2].


Wofür ist 5-HTP gut [2]?

Hier kommen die Benefits von 5-HTP auf einen Blick:

  • unterstützt bei Stress, innerer Unruhe & Stimmungstiefs
  • unterstützt bei PMS, Zyklusproblemen & hormonellen Schwankungen
  • unterstützt einen ausgeglichenen Tag-Nacht-Rhythmus

Als Nahrungsergänzungsmittel ist 5-HTP meist in veganen Kapseln erhältlich, oft kombiniert mit Vitamin B6, um die Umwandlung in Serotonin zu erleichtern.


Schlaf gut! Sanft einschlafen mit 5-HTP

Sie haben Schlafprobleme? Auch hier könnte 5-HTP das Mittel Ihrer Wahl sein. Weil Serotonin später in Melatonin umgewandelt wird und somit die Melatonin-Konzentration reguliert, unterstützt 5-HTP indirekt auch den Schlaf. Besonders bei Einschlafproblemen oder einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus hat sich die Aminosäure bewährt [2]. Ziemlich praktisch, oder?


L-Tryptophan: die Basis für mehr Balance

L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss. Allerdings reicht die Menge aus Käse, Nüssen oder Hafer oft nicht aus, um den Serotonin-Spiegel gezielt zu beeinflussen. Eine Kapsel L-Tryptophan kann hier sinnvoll sein – vor allem in hohen Dosen bei erhöhtem Bedarf [1].


Was bewirkt L-Tryptophan im Körper?

Jetzt wird's kurz wissenschaftlich: Über Enzyme wie Tryptophan-Hydroxylase, Hydroxytryptophan-Decarboxylase, Tryptophan-2,3-Dioxygenase und Indolamin-2,3-Dioxygenase wird aus Tryptophan zunächst 5-HTP, dann Serotonin – und am Ende auch der natürliche Schlafregulator Melatonin [2]. Oder einfacher gesagt: Im Körper wird aus Tryptophan Schritt für Schritt erst 5-HTP, dann Serotonin und schließlich Melatonin. Und zwar mit Hilfe spezieller Eiweiße, die diese Umwandlung möglich machen.


Tryptophan als Nahrungsergänzung – wann und wie?

Sie haben sich dazu entschlossen, Tryptophan auszuprobieren? Dann sind diese Infos wichtig für Sie: Idealerweise nehmen Sie Tryptophan abends ein, da es beruhigend und schlaffördernd wirken kann [1]. Die Aufnahme wird übrigens durch Kohlenhydrate verbessert, da diese die Passage durch die Blut-Hirn-Schranke erleichtern können. Bonus-Tipp: In Kombination mit Vitamin B6 wird die Umwandlung besonders effektiv [4]!

Wichtig: Wenn Sie MAO-Hemmer, SSRIs oder andere Medikamente einnehmen, sprechen Sie bitte vor der ersten Einnahme mit medizinischem Fachpersonal, um unerwünschte Wechselwirkungen ausschließen zu können.


Wird man von Tryptophan müde?

Ja, Tryptophan kann müde machen [1]. Und das kann sogar erwünscht sein! Profitieren Sie von diesem Effekt, indem Sie Tryptophan eher abends oder in Ruhephasen einnehmen und so Ihre innere Ruhe fördern.


Vitamin B6: der Co-Faktor für Nerven, Stimmung & Energie

Vitamin B6 (Pyridoxin) spielt eine wichtige Rolle für unsere Stimmung, denn ohne dieses Vitamin kann der Körper weder Tryptophan in 5-HTP noch 5-HTP in Serotonin umwandeln. Es erhöht die Aktivität der Enzyme, die Serotonin bilden, und trägt zur psychischen Funktion, zum Energiestoffwechsel und zur normalen Funktionen des Nervensystems bei [4].


Typische Anzeichen für Vitamin-B6-Mangel

Sie fühlen sich im Alltag abgeschlagen und können sich auf der Arbeit oft nur schwer konzentrieren? Das könnte auf einen Vitaminmangel hinweisen. Die häufigsten Symptome eines Vitamin-B6-Mangels sind [6]:

  • Reizbarkeit
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Nervosität
  • Kribbeln in Armen und Beinen


Wo ist viel Vitamin B6 enthalten?

Wie so oft ist die Ernährung der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Achten Sie also am besten auf eine ausgewogene Ernährung, wenn Sie vitaminreich essen wollen. Besonders viel Vitamin B6 nehmen Sie über diese Lebensmittel auf:

  • Linsen
  • Kichererbsen
  • Avocados
  • Walnüsse
  • Bananen
  • Fisch
  • Fleisch
  • Vollkornprodukte

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, profitiert oft auch von gezielten Vitamin-B6-Lieferanten in Form von Nahrungsergänzungsmittel. Idealerweise kombinieren Sie einen Vitamin-B-Komplex mit Tryptophan oder 5-HTP.


Warum die Kombination so wirkungsvoll ist

Die Kombination aus L-Tryptophan, 5-HTP und Vitamin B6 ist kein Zufall. Sie wirkt synergetisch und erhöht auf natürliche Weise den Serotonin-Spiegel. Dabei unterstützen auch Aminosäuren wie L-Phenylalanin und L-DOPA, die in manchen Kombinationen ergänzt werden.

Und weil diese Stoffe zur Gruppe der nicht-proteinogenen Aminosäuren gehören, passen sie wunderbar in eine gesunde Lebensweise. Das bedeutet, dass sie Bausteine sind, die nicht direkt für den Muskelaufbau gebraucht werden, sondern spezielle Aufgaben im Nervensystem übernehmen. Besonders im Frühling, wenn wir nicht nur das Zuhause, sondern auch Körper und Kopf neu sortieren, ist das viel wert.


Sicherheit & Hinweise zur Einnahme

Wie so oft gilt auch hier: Die empfohlene Tagesmenge in mg bitte nicht überschreiten. Der Körper kann nur so viel aufnehmen, wie er wirklich braucht. Hohe Dosen bringen also nicht automatisch mehr Effekt. Und ganz wichtig: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie können wunderbar ergänzen, aber frisches Obst, Gemüse und Co. bleiben die Basis für Ihre Gesundheit.

Sie sind schwanger, stillen oder haben Vorerkrankungen? Dann bitte vorher ärztlichen Rat einholen! Auch bei kleinen Kinder gilt: Lieber erstmal mit ärztlichen Fachpersonal sprechen. Bei Medikamenten, vor allem Antidepressiva, MAO-Hemmern oder Serotonin-Wiederaufnahmehemmern, sollten Sie vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit dem Fachpersonal halten.


Fazit: Die Seele darf jetzt aufatmen

Mehr Sonne, mehr Licht, mehr Leben – und mit dem richtigen Support auch mehr Balance von innen. Mit L-Tryptophan, 5-HTP und Vitamin B6 geben Sie Ihrem Körper genau das, was er jetzt braucht: Balance, Energie und emotionale Stabilität. Für eine rundum gute Stimmung, tieferen Schlaf und mehr innere Ruhe, ganz ohne Umwege, aber mit viel Gefühl. Probieren Sie’s aus und unterstützen Sie Ihr Wohlgefühl!


FAQ – Häufige Fragen

Wofür ist L-Tryptophan gut?

L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die der menschliche Körper nicht selbst bilden kann. Sie ist die Ausgangssubstanz für die Bildung von Serotonin und Melatonin und kann sich also positiv auf Stimmung, Schlaf und innere Ruhe auswirken. Besonders bei Einschlafproblemen und Stress kann sie ein natürlicher Unterstützer sein. [1]


Ist Tryptophan ein natürliches Antidepressivum?

Tryptophan ist kein Antidepressivum im medizinischen Sinne. Durch seine Wirkung auf den Serotonin-Spiegel kann L-Tryptophan jedoch stimmungsstabilisierend wirken und die emotionale Ausgeglichenheit fördern [3]. Besonders in Kombination mit Vitamin B6 wird die Umwandlung in Serotonin erhöht.


Was passiert, wenn ich L-Tryptophan einnehme?

Nach der Einnahme wird L-Tryptophan mithilfe von Enzymen wie Tryptophan-Hydroxylase, Hydroxytryptophan-Decarboxylase, Tryptophan-2,3-Dioxygenase oder Indolamin-2,3-Dioxygenase in 5-HTP und später in Serotonin umgewandelt. Das kann Ihre Stimmung verbessern und den Schlaf-Wach-Rhythmus stabilisieren.


Ist Tryptophan ein Glückshormon?

Tryptophan ist nicht direkt ein Glückshormon. Es ist aber die Vorstufe von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, das unter anderem den Tag-Nacht-Rhythmus und die emotionale Balance beeinflusst.


Wofür ist 5-HTP gut?

5-HTP ist ideal bei Stimmungstiefs, innerer Unruhe oder hormonellen Schwankungen [5]. Es wirkt direkt auf die Serotoninbildung und wird oft bei Schlafproblemen oder Reizbarkeit verwendet.


Wann sollte man 5-HTP nicht einnehmen?

Bitte kombinieren Sie 5-HTP nicht mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern, MAO-Hemmern und nehmen Sie es bei bestimmten psychischen Erkrankungen nicht ein. Auch für kleine Kinder, Schwangere und Stillende ist vorherige ärztliche Beratung wichtig.


Ist 5-HTP sicher?

5-HTP ist in den empfohlenen Dosierungen gut verträglich. Achten Sie auf zertifizierte Qualität.


Was bewirkt Vitamin B6?

Vitamin B6 unterstützt die psychische Funktion, die Bildung von Serotonin sowie den Energiestoffwechsel [4]. Ohne es kann L-Tryptophan nicht optimal verwertet werden.


Wie äußert sich ein Vitamin-B6-Mangel?

Symptome können Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Nervosität oder Kribbeln in Armen und Beinen sein [6]. Auch ein zu niedriger Vitamin B1-Spiegel kann ähnliche Effekte haben.


Quellen:

[1] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2908021/
[2] https://www.healthline.com/nutrition/5-htp-benefits
[3] https://aminoacidsguide.com/Trp.html
[4] https://health.clevelandclinic.org/vitamin-b6
[5] https://www.webmd.com/vitamins/ingredientmono
[6] https://www.msdmanuals.com/vitamin-b6-mangel


Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
Vitamin B Komplex (100 Kps)
Alle B-Vitamine auf einmalUnser Vitamin B Komplex enthält alle acht B-Vitamine: B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6 (Pyridoxinhydrochlorid), B7 (Biotin), B9 (Folsäure) und B12 (Cyanocobalamin). Alle B-Vitamine zählen zu den wasserlöslichen Vitaminen und bieten gegenüber fettlöslichen Vitaminen den Vorteil, dass sie normalerweise nicht überdosiert werden können – überdosierte Vitamine werden einfach über die Niere mit dem Urin wieder ausgeschieden.Die Funktionen der B-Vitamine sind eng miteinander verknüpft. Die meisten erfüllen wichtige Aufgaben beim Zellstoffwechsel und der Energieproduktion. Hierfür sind einige von ihnen besonders wichtig – ohne die essenziellen Co-Enzyme B1, B2, B3 und B5 ist die katabole Energieproduktion nicht möglich und ein Fehlen dieser Vitamine kann ernsthafte gesundheitliche Probleme zur Folge haben.Den zahlreichen Wechselwirkungen der B-Vitamine untereinander zum Trotz hat natürlich jedes von ihnen seinen eigenen Aufgabenbereich. So werden die Vitamine B1 und B6 benötigt, um Energie der in den Muskeln gespeicherten Kohlenhydrate freizusetzen, B3 und B12 spielen eine wichtige Rolle für die normale Funktion des Nervensystems, B5 und B9 haben eine große Bedeutung für die geistige und kognitive Leistungsfähigkeit und Vitamin B2 unterstützt die roten Blutkörperchen und den Eisenstoffwechsel. Viele gute Gründe, seinen Vitamin-B Spiegel im Auge zu behalten. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit B-Vitaminen Maltodextrin, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Orangenfruchtsaftpulver (Citrus sinensis L.), Cyanocobalamin, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Riboflavin, Pteroylmonoglutaminsäure, D-Biotin Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO KAPSEL %NRV* Vitamin B1 4,2 mg 382 % Vitamin B2 4,7 mg 336 % Vitamin B6 4,9 mg 350 % Vitamin B12 9,1 µg 364 % Niacin (mg NE) 51 mg 319 % Pantothensäure 18 mg 300 % Folsäure 600 µg 300 % Biotin 180 µg 360 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.0413 Kilogramm (263,92 €* / 1 Kilogramm)

10,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
L-Tryptophan 500 mg (90 Kps)
Natürlich in Balance L-Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, das heißt: Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Sie ist ein natürlicher Bestandteil von eiweißreichen Lebensmitteln und wird im Körper in verschiedene biochemische Prozesse eingebunden. Besonders interessant: L-Tryptophan ist im menschlichen Organismus an der körpereigenen Synthese von Serotonin beteiligt – einem Botenstoff, der eine wichtige Rolle im zentralen Nervensystem spielt. Auch der natürliche Melatonin-Stoffwechsel ist mit diesem Pfad verknüpft. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit verzehren. Am besten am Abend zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 82 % L-Tryptophan, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL L-Tryptophan 500 mg

Inhalt: 0.055 Kilogramm (325,45 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen