Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Natürlich besser schlafen mit L-Theanin, Melisse und Passionsblume für einen neuen Rhythmus

Na, kennen Sie das auch? Sie liegen abends im Bett, möchten einfach nur schlafen, und doch schwirren Ihnen tausend Gedanken durch den Kopf? Keine Sorge, Sie sind damit nicht allein: Viele Menschen erleben genau dieses Gefühl, wenn der Körper noch auf Hochtouren läuft, der Stresspegel hoch ist und sich das Einschlafen wie Kaugummi zieht. Was wir uns in solchen Momenten sehnlichst wünschen, ist ein gesunder Schlaf, der uns erholt aufwachen lässt.

Aber aufgepasst: Genau an dieser Stelle kommen die natürlichen Helfer ins Spiel! Melisse, Passionsblume und L-Theanin sind milde Begleiter, die einen besseren Schlaf fördern und den stressigen Alltag etwas entschärfen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen und Inhaltsstoffe Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflussen, wie sie wirken und wie Sie diese kleinen Helfer ganz leicht in Ihr Leben integrieren.


Melisse als natürliche Schlafhilfe

Puh, manchmal ist abends einfach der Wurm drin, oder? Da hilft es, auf altbewährte Rezepte zu setzen. Die Melisse – auch Zitronenmelisse genannt – ist eine Pflanze, die schon seit Jahrhunderten für ihre beruhigende Wirkung geschätzt wird [1]. Ihr botanischer Name lautet Melissa officinalis, und Sie erkennen sie an ihrem frischen, zitronigen Duft. Die Blatter der Melisse sind besonders reich an ätherischen Ölen und verbessern nachweislich die Schlafqualität [2].


Melisse in der Alltagspraxis

Gerade wenn sich abends bei Ihnen Stress breitmacht, kann Melisse in verschiedenen Formen zum Einsatz kommen. Sie haben die Wahl:

Tee aus Melisse: Geben Sie 1–2 TL getrocknete Blätter oder ein paar frische Zweige in eine Tasse, übergießen Sie sie mit heißem Wasser und lassen Sie alles für 5–10 Minuten ziehen. Fertig ist Ihr wohlduftender Schlummertrunk!

Melissen-Bad: Keine Lust auf Tee? Gönnen Sie sich ein warmes Bad mit ein paar Tropfen Melissenöl. Herrlich entspannend nach einem hektischen Tag.

Kapsel-Form: Sie mögen weder Tee noch abendliche Bäder? Kein Problem: Melisse gibt’s auch als Kapsel, die Sie unkompliziert in Ihren Abend integrieren können.

Haben Sie schon gehört, dass Melisse laut mancher Studie sogar bei Magen-Darm-Beschwerden helfen kann [4]? Ein gereizter Magen macht das Einschlafen oft schwieriger. Außerdem zeigen Studien, dass Melisse einen ausgeglichenen REM-Schlaf unterstützt und so für einen richtig erholsamen Schlaf sorgt [2]. Klingt doch nach einem kleinen Allround-Talent, oder?


Melisse und der Schlaf-Wach-Rhythmus

Ein gesunder Schlaf besteht nicht nur aus dem Ins-Bett-Fallen, sondern hängt mit einem intakten Schlaf-Wach-Rhythmus zusammen, der bei vielen Menschen durch Schichtarbeit oder Alltagshektik durcheinander geraten kann. Hier setzt Melisse mit einer milden, aber wahrnehmbaren Unterstützung an, um den Übergang vom aktiven Tag in den entspannten Abend zu erleichtern. Wenn Sie merken, dass Sie innerlich hochfahren, ist es ein super Tipp, schon nachmittags einen Melissentee zu genießen – oder Melissenextrakt einzunehmen. So kann sich Ihr Geist rechtzeitig beruhigen.


L-Theanin: Vorteile für den Schlaf

„Grüner Tee enthält doch Koffein, das pusht – wie soll ich da ruhiger werden?“, fragen Sie sich jetzt vielleicht. Tja, das Zauberwort lautet L-Theanin. Diese Aminosäure, die im Blatt des Teestrauchs enthalten ist, soll eine beruhigende Wirkung haben und unter anderem den anregenden Effekt des Koffeins teilweise ausgleichen.


L-Theanin im grünen Tee

L-Theanin unterstützt laut Forschern im Gehirn die Ausschüttung entspannender Botenstoffe, darunter Serotonin oder Gamma-Aminobuttersäure (GABA) [6]. Das bedeutet, dass grüner Tee zwar wachhalten, aber gleichzeitig den Körper nicht so hibbelig machen kann. Die Balance aus anregendem Koffein und beruhigender Wirkung von L-Theanin macht grünen Tee für viele Menschen zu einem angenehmen Begleiter.

Drei Tipps, um L-Theanin in Ihren Alltag einzubauen:

  1. Grüntee statt Kaffee: Probieren Sie doch morgens mal grünen Tee, dann profitieren Sie von Koffein und L-Theanin gleichermaßen.
  2. L-Theanin Kapseln: Für alle, die keinen Tee mögen, sind Kapseln in definierten mg-Dosierungen praktisch (häufig vegan).
  3. Auf die Uhrzeit achten: Wenn Sie spät abends sensibel auf Koffein reagieren, greifen Sie besser auf entkoffeinierten Tee oder reine L-Theanin-Produkte zurück.


Wie L-Theanin den Schlaf fördert

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: „Und wie hilft mir das abends?“ Tatsächlich können Menschen sogar abends eine Tasse grünen Tee trinken, ohne dadurch wachzubleiben. Das L-Theanin zähmt nämlich das Koffein. Doch um sicherzugehen, vor allem wenn Ihr Einschlafen empfindlich ist, machen sich entkoffeinierte Tees oder reine L-Theanin-Präparate oft besser. Sie lassen sich übrigens super mit Melisse oder Passionsblume kombinieren, um einen besseren Schlaf noch mehr zu fördern.


Passionsblume: Wirkung und Anwendung

Sie mögen’s exotisch? Dann könnte die Passionsblume etwas für Sie sein! Die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) oder Passiflora edulis lockt mit einer spektakulären Blüte, die richtig was hermacht. Doch nicht nur das Aussehen ist hier bemerkenswert: Die Passionsblume ist für alle, die abends weniger grübeln und mehr schlafen möchten, eine Überlegung wert.


Passiflora als Einschlafhilfe?

Manche schwören auf Passionsblumentee, andere setzen auf Extrakte oder Kapseln: Hauptsache, die beruhigenden Inhaltsstoffe unterstützen Sie, innere Unruhe zu drosseln und das Einschlafen zu erleichtern. Auch Studien zeigen einen Anstieg der subjektiven Schlafqualität [5]. Praktisch außerdem: Viele Nutzer sagen, dass sich auch Magen-Darm-Beschwerden bessern können. Das klingt doch nach einem echten Geheimtipp für ruhige Nächte!


Vorteile bei Stress

Stress schlägt uns oft auf den Magen, nicht wahr? Genau hier setzt die Passionsblume an: Traditionell wird die Pflanze auch bei nervösen Verstimmungen des Verdauungssystems eingesetzt. So können Sie den Tag stressfrei abschließen, ohne von Bauchweh beim Schlafen aufgehalten zu werden. Die gute Nachricht: Da die Passionsblume in verschiedenen Darreichungsformen angeboten wird, haben Sie freie Wahl, wie Sie sie in Ihren Alltag integrieren. Tee, vegane Kapseln oder flüssige Extrakte – Sie entscheiden!


Natürliche Unterstützung bei Schlaf & Stress

Kein Fan von chemischen Schlafmitteln? Verstehen wir! Melisse, L-Theanin und Passionsblume sind natürliche Optionen, um einen besonders erholsamen Schlaf-Wach-Rhythmus zu unterstützen. Da sie sanft wirken, gelten sie als gut verträglich und passen hervorragend in einen bewussten Lebensstil.


Tipps für einen besseren Schlaf im Alltag

Feste Abendroutine: Legen Sie sich jeden Tag etwa zur gleichen Zeit schlafen und stehen Sie möglichst ebenfalls regelmäßig auf. Das gibt Ihrem Körper klare Signale.

Elektronik vermeiden: Reduzieren Sie 30–60 Minuten vor dem Einschlafen Handy und Laptop. Glauben Sie uns: Ihre Gedanken werden es Ihnen danken.

Leichte Ernährung: Spätes, üppiges Essen kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen und das Einschlafen erschweren. Lieber etwas Leichtes, dazu vielleicht einen Tee aus Melisse oder Passionsblume?

Kurze Meditation: Ob Atemübungen oder eine geführte Entspannungsmeditation: Die Hauptsache ist, Sie kommen runter und gönnen sich eine Pause vom Gedankenkarussell.

Bewegung tagsüber: Ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein bisschen Sport fördern einen gesunden Schlaf, weil Sie überschüssige Energie loswerden und abends entspannter sind.


Stressmanagement im Fokus

Und ja, wir wissen es: Stress ist meist die Wurzel allen Übels, wenn’s ums schlafen geht. Wenn Sie nicht abschalten können, reicht eine Tasse Tee allein oft nicht aus. Schaffen Sie sich Freiräume, kommunizieren Sie Ihre Grenzen und versuchen Sie, Aufgaben realistisch zu verteilen. Nur so können Sie langfristig den Weg zu einem besseren Schlaf ebnen. Die beruhigende Wirkung von Melisse, Passionsblume oder L-Theanin zeigt ihre volle Kraft nämlich vor allem dann, wenn sie Teil eines bewussten, stressärmeren Lebensstils sind. Viel Erfolg beim Ausprobieren!


FAQ-Bereich

Welche Nebenwirkungen hat Melisse?

Normalerweise ist Melisse gut verträglich, es gibt jedoch Menschen, die allergisch reagieren. In hohen Dosen kann es zu Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Schwindel oder Hautreaktionen kommen [4].


Wie wirkt Melisse im Gehirn?

Die Inhaltsstoffe der Melisse können beruhigend auf das Zentrale Nervensystem wirken und dadurch das Einschlafen erleichtern [1].


Wie kann ich meine Schlafqualität verbessern?

Eine gute Schlafumgebung, feste Bettgehzeiten, eine leichte Abendmahlzeit und pflanzliche Helfer wie Melisse, L-Theanin oder Passionsblume können dabei unterstützen, einen besseren Schlaf zu erreichen.


Welches Vitamin fehlt bei Schlafstörungen?

Häufig werden Vitamin D oder B-Vitamine in Betracht gezogen. Ein Bluttest bringt Gewissheit.


Was hilft, um tiefer zu schlafen?

Entspannungsübungen, eine ruhige Abendgestaltung und Kräuter wie Passionsblume oder Melisse können den Tiefschlaf fördern [2]. Neben diesen Punkten kann auch die Aminosäure L‑Tryptophan nützlich sein, da sie als Vorstufe des Schlafhormons Melatonin gilt und die Wirkung der Kräuter sinnvoll ergänzt.


Was hilft sofort gegen Schlafstörungen?

Ein Spaziergang, ein beruhigender Kräutertee und das Ausschalten von Bildschirmen helfen oftmals schnell. Bei anhaltenden Schwierigkeiten Fachleute konsultieren.


Für was ist L-Theanin gut?

L-Theanin ist eine Aminosäure aus dem grünem Tee, die beruhigend wirkt und Koffein-bedingte Unruhe lindern kann [3].


Welche Wirkung hat L-Theanin?

Es kann Alpha-Wellen fördern, Serotonin freisetzen und so die Entspannung steigern, was zu mehr Gelassenheit führen kann [3].


In welchen Lebensmitteln ist L-Theanin?

Vor allem in grünem Tee und in geringerem Maß in schwarzem Tee. Alternativ existieren Grüntee-Extrakt und L-Theanin Kapseln.


Ist L-Theanin legal?

Ja, es ist frei verkäuflich und wird in unterschiedlichen Dosierungen angeboten.


Wofür wird L-Theanin verwendet?

L-Theanin wird hauptsächlich zur Stressreduzierung, Förderung der Entspannung und Verbesserung von Konzentration sowie besserem Schlaf eingesetzt [6].


Welche Nebenwirkungen hat L-Theanin?

In normalen Dosen sind selten Nebenwirkungen zu erwarten. Sehr hohe Mengen können in Einzelfällen Magen-Darm-Beschwerden verursachen.


Was ist besser, L-Theanin oder Ashwagandha?

Das hängt vom persönlichen Bedarf ab; beide können beruhigend wirken, aber auf unterschiedlichen Wegen.


Wofür ist Melissentee gut?

Melissentee kann beruhigen, Magen-Darm-Beschwerden lindern und das Einschlafen erleichtern [4].


Wie wirkt Passionsblume auf die Psyche?

Die Passionsblume kann innere Anspannung lösen und den Körper beim Abschalten unterstützen [5].


Für was ist die Passionsblume gut?

Sie kann dabei unterstützen, Unruhe, Stress und Einschlafprobleme zu mindern [5]. Viele berichten von einem erholsamen Schlaf.


Wo steht die Passionsblume am besten?

Am liebsten an einem sonnigen, windgeschützten Ort. Die Blüten mögen Kletterhilfen.


Wann darf man Passionsblume nicht nehmen?

In Schwangerschaft, Stillzeit oder bei speziellen Gesundheitszuständen sollte man vor der Einnahme Rücksprache mit Ärzten halten.


Hilft Passiflora bei Angstzuständen?

Es gibt Präparate mit Passionsblume speziell bei Ängsten und innerer Unruhe. Für starke Angststörungen ist eine professionelle Behandlung nötig.


Wie lautet die Gattung der Passionsblume?

Die Gattung heißt Passiflora und umfasst z. B. Passiflora caerulea oder Passiflora edulis.


Quellen

[1] https://www.nature.com/articles/1300230
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39683592
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31623400
[4] https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/melisse
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21294203
[6] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17182482





Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
L-Tryptophan 500 mg (90 Kps)
Natürlich in Balance L-Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, das heißt: Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Sie ist ein natürlicher Bestandteil von eiweißreichen Lebensmitteln und wird im Körper in verschiedene biochemische Prozesse eingebunden. Besonders interessant: L-Tryptophan ist im menschlichen Organismus an der körpereigenen Synthese von Serotonin beteiligt – einem Botenstoff, der eine wichtige Rolle im zentralen Nervensystem spielt. Auch der natürliche Melatonin-Stoffwechsel ist mit diesem Pfad verknüpft. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit verzehren. Am besten am Abend zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 82 % L-Tryptophan, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL L-Tryptophan 500 mg

Inhalt: 0.055 Kilogramm (325,45 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
L-Tryptophan 500 mg (60 Kps)
Natürlich in Balance L-Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, das heißt: Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Sie ist ein natürlicher Bestandteil von eiweißreichen Lebensmitteln und wird im Körper in verschiedene biochemische Prozesse eingebunden. Besonders interessant: L-Tryptophan ist im menschlichen Organismus an der körpereigenen Synthese von Serotonin beteiligt – einem Botenstoff, der eine wichtige Rolle im zentralen Nervensystem spielt. Auch der natürliche Melatonin-Stoffwechsel ist mit diesem Pfad verknüpft. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten am Abend zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 82 % L-Tryptophan, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL L-Tryptophan 500 mg

Inhalt: 0.037 Kilogramm (348,65 €* / 1 Kilogramm)

12,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
20.08 %
L-Tryptophan 1000 mg (120 Tbl)
Natürlich in Balance L-Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, das heißt: Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Sie ist ein natürlicher Bestandteil von eiweißreichen Lebensmitteln und wird im Körper in verschiedene biochemische Prozesse eingebunden. Besonders interessant: L-Tryptophan ist im menschlichen Organismus an der körpereigenen Synthese von Serotonin beteiligt – einem Botenstoff, der eine wichtige Rolle im zentralen Nervensystem spielt. Auch der natürliche Melatonin-Stoffwechsel ist mit diesem Pfad verknüpft. Unsere L-Tryptophan Tabletten enthalten 1000 mg L-Tryptophan in hochwertiger Qualität – ideal für alle, die bewusst auf ihre Ernährung achten möchten. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten am Abend zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 70 % L-Tryptophan, Füllstoffe: mikrokristalline Cellulose, Stärke, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO TABLETTE L-Tryptophan 1000 mg

Inhalt: 0.1722 Kilogramm (115,56 €* / 1 Kilogramm)

19,90 €* 24,90 €* (20.08% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen