Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Nervennahrung für Mama-Heldinnen: Wie Cholin, Lecithin & Vitamin B12 den Alltag erleichtern können

Der Alltag als Mutter ist bunt, fordernd und oft auch kräftezehrend. Zwischen Familienorganisation, mentalem Load und dem Wunsch, allem gerecht zu werden, bleibt kaum Zeit für die eigene Regeneration. Genau hier kann eine gezielte Nährstoffversorgung wertvolle Unterstützung leisten. Cholin, Lecithin und Vitamin B12 zählen zu den Mikronährstoffen, die insbesondere für das Nervensystem, die geistige Leistungsfähigkeit und die allgemeine Vitalität eine bedeutende Rolle spielen. In Kombination mit ausgewogener Ernährung und kleinen Momenten der Selbstfürsorge können sie helfen, den Mama-Alltag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten. Erfahren Sie hier, wie diese Nährstoffe wirken und warum sie vor allem in der Schwangerschaft und darüber hinaus so wichtig sein können.


Cholin: Ein oft unterschätzter Nährstoff mit großer Bedeutung

Cholin, früher auch bekannt als Vitamin B4, ist ein essenzieller Nährstoff, der für zahlreiche Prozesse im Körper eine wichtige Rolle spielt – insbesondere während der Schwangerschaft. Obwohl Cholin von unserem Körper in kleinen Mengen selbst gebildet werden kann, reicht diese Eigenproduktion häufig nicht aus, um den Bedarf vollständig zu decken. Daher wird eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung oder geeignete Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Besonders in der Schwangerschaft ist ein erhöhter Bedarf gegeben, da Cholin für die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes von entscheidender Bedeutung sein kann [1].


Warum Cholin in der Schwangerschaft besonders wichtig ist

Wenn ein kleines Leben heranwächst, läuft der Körper auf Hochtouren und das erfordert eine Extraportion Fürsorge. Gerade in dieser besonderen Zeit ist Cholin ein oft übersehener, aber umso wichtigerer Nährstoff. Er unterstützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung des kindlichen Gehirns und Nervensystems, vor allem in den ersten Monaten der Schwangerschaft [1].

Der tägliche Bedarf steigt jetzt deutlich an: Für Schwangere liegt die empfohlene Zufuhr laut der europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) etwa bei 480 mg pro Tag [2]. Doch viele Frauen nehmen über die Ernährung weniger Cholin auf, als sie tatsächlich benötigen. Für Mama-Heldinnen, die ihr Wohlbefinden und das ihres Babys aktiv unterstützen möchten, kann eine gezielte Ergänzung daher sinnvoll sein – am besten abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und mit ärztlicher Begleitung.


Was Cholin im Körper leistet 

Cholin ist ein echtes Multitalent. Als Baustein von Zellmembranen und Bestandteil von Acetylcholin, einem wichtigen Botenstoff im Gehirn, ist es an vielen Prozessen beteiligt, die uns körperlich und mental stabil durchs Leben tragen. Das gilt besonders in Zeiten voller Veränderung, wie der Schwangerschaft.

Zu den wichtigsten Aufgaben von Cholin gehören:

Beitrag zur normalen Funktion des Nervensystems: Cholin trägt laut Studien zur normalen Funktion von Gehirn und Nerven bei [3] – wichtig für Konzentration und innere Balance.

Gesunde Leberfunktion: Es hilft dem Körper dabei, Fette zu verstoffwechseln und die Leber in ihrer wichtigen Arbeit zu entlasten.

Homocystein-Stoffwechsel: Gemeinsam mit anderen B-Vitaminen wirkt Cholin an einem ausgeglichenen Stoffwechsel mit, der unter anderem die Herzgesundheit beeinflusst [4].

In Nahrungsergänzungsmitteln gibt es Cholin in verschiedenen Formen. Zum Beispiel als Cholin-Bitartrat, CDP-Cholin (Citicolin) oder Alpha-GPC. Diese sogenannten Cholin-Formen unterscheiden sich in ihrer Aufnahme und Wirkung. Welche Variante die richtige ist, hängt auch davon ab, was Sie sich von der Ergänzung wünschen. Sei es mehr Fokus im Alltag oder gezielte Unterstützung in der Schwangerschaft.


Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Cholin

Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Basis für Ihre Gesundheit und Cholin lässt sich dabei wunderbar mit einbauen. Besonders in einigen tierischen Produkten steckt viel davon, aber auch pflanzliche Quellen können ihren Beitrag leisten.

Diese Lebensmittel sind besonders reich an Cholin (pro 100 g) [5]:

  • Eier – ca. 251 mg
  • Rinderleber – ca. 418 mg
  • Spinat – ca. 645 mg
  • Sojabohnen (getrocknet) – ca. 116 mg

Gerade wenn Appetit, Vorlieben oder Unverträglichkeiten in der Schwangerschaft eine Rolle spielen, kann es herausfordernd sein, ausreichend Cholin über die Nahrung aufzunehmen. In solchen Fällen kann ein gutes Schwangerschaftsvitamin mit Cholin-Bitartrat oder einer anderen Cholin-Form eine wertvolle Ergänzung sein und Mama-Heldinnen dabei unterstützen, sich rundum gut versorgt zu fühlen.


Lecithin – sanfte Kraftquelle für werdende Mamas

Schwangerschaft ist eine besondere Zeit: emotional, körperlich fordernd und zutiefst kraftvoll. Ihr Körper vollbringt täglich kleine Wunder und dabei verdient er liebevolle Unterstützung. Einer dieser stillen Helfer heißt Lecithin. Vielleicht nicht so bekannt wie Folsäure oder Eisen, aber dennoch ein wertvoller Begleiter für Sie als Mama und für das kleine Leben, das in Ihnen heranwächst.

Gerade wenn der Alltag anstrengend ist und Sie sich nach mehr Balance und Wohlgefühl sehnen, kann Lecithin eine sanfte Unterstützung bieten, ob für Nerven, Verdauung oder als Baustein für die Zellen [6] [7]. 


Was ist Lecithin eigentlich und warum hört man es jetzt öfter?

Lecithin klingt im ersten Moment vielleicht etwas technisch, dabei ist es ein ganz natürlicher Bestandteil vieler Lebensmittel und unseres Körpers. Es gehört zur Familie der Phospholipide, also Fettbausteine, die überall dort gebraucht werden, wo Flexibilität und Stabilität gefragt sind: in unseren Zellwänden, in der Leber, im Gehirn.

Werdende Mamas haben oft einen erhöhten Bedarf an genau diesen Stoffen, denn auch Ihr Baby baut Zellen auf, Nervengewebe entsteht, Strukturen wachsen [8] . Da kann Lecithin aus der Ernährung oder als Ergänzung ein wertvoller Impuls sein. Besonders gut verträglich ist hier hochdosiertes Soja-Lecithin, das aus Pflanzen gewonnen wird und daher auch für viele Ernährungsformen geeignet ist.


So kann Lecithin im Mama-Alltag helfen

Viele Frauen berichten davon, dass sie in der Schwangerschaft auf ihr Bauchgefühl noch stärker hören – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn der Magen-Darm-Trakt reagiert oft sensibler. Lecithin kann hier unterstützen, da es bei der Fettverdauung mitwirkt und somit ein angenehmeres Bauchgefühl fördern kann, besonders in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung [9].

Auch für das Nervensystem spielt Lecithin eine Rolle: Es ist an der Produktion von Cholin beteiligt, einem wichtigen Nährstoff für Konzentration und mentale Belastbarkeit. Gerade in Phasen der Erschöpfung – sei es durch hormonelle Umstellungen, Schlafmangel oder emotionale Hochs und Tiefs – kann Lecithin zu innerer Stabilität beitragen. [6]


Diese Lebensmittel liefern Lecithin

Eine gesunde Ernährung ist ein starker Verbündeter, besonders in der Schwangerschaft und darüber hinaus. Lecithin lässt sich über verschiedene Lebensmittel ganz einfach in den Alltag integrieren, ohne dass es zusätzlicher Umstände bedarf.

Diese Quellen sind besonders reich an Lecithin [10]:

  • Eier – insbesondere das Eigelb enthält eine hohe Konzentration
  • Sojabohnen und daraus hergestellte Produkte wie Tofu oder Sojadrinks
  • Nüsse und Samen, etwa Sonnenblumenkerne oder Walnüsse
  • Innereien wie Leber – in der Schwangerschaft jedoch bitte nur in Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal

Wer sich in einer besonders fordernden Lebensphase befindet, etwa während der Stillzeit oder bei einem erhöhten Bedarf, kann ergänzend auch auf ausgewählte Produkte wie Soja-Lecithin in Pulverform oder Kapseln zurückgreifen. Gerade wenn der Alltag wenig Spielraum für aufwendige Mahlzeiten lässt, kann dies eine sinnvolle Ergänzung darstellen.


Vitamin B12 – Energie und Nervenstärke für starke Mamas

Der Alltag in der Schwangerschaft bringt viele neue Herausforderungen mit sich: körperlich, emotional, organisatorisch. Kein Wunder, dass man sich manchmal müde, durch den Wind oder einfach ein bisschen „neben sich“ fühlt. Genau hier kann Vitamin B12 eine leise, aber wirkungsvolle Unterstützung sein.

Es gehört zu den wichtigsten Begleitern werdender Mütter – für mehr Energie, ein stabiles Nervenkostüm und eine gesunde Entwicklung des Babys. Besonders Frauen mit pflanzenbasierter Ernährung oder Veganerinnen sollten gut auf ihren B12-Haushalt achten, denn der Bedarf steigt in der Schwangerschaft und eine ausreichende Versorgung ist nicht immer selbstverständlich.


Warum Vitamin B12 in der Schwangerschaft so bedeutsam ist

Vitamin B12 trägt im Körper viele kleine Aufgaben, die im Zusammenspiel Großes bewirken: Es unterstützt die Zellteilung, hilft bei der Bildung roter Blutkörperchen und ist an der Funktion des Nervensystems beteiligt [11].

Gerade in der Schwangerschaft, wenn das kleine Wunder im Bauch von Tag zu Tag wächst, ist eine gute Versorgung mit B12 besonders wichtig:

  • Für die Entwicklung des kindlichen Nervensystems
  • Zur Unterstützung eines gesunden Energiestoffwechsels
  • Für eine normale Blutbildung und um Müdigkeit sowie Erschöpfung vorzubeugen 

Auch in der Stillzeit bleibt der Bedarf erhöht, denn der Körper leistet weiterhin ganze Arbeit. Deshalb lohnt es sich, Vitamin B12 als stillen Begleiter im Blick zu behalten.


Mögliche Anzeichen für einen B12-Mangel

Ein Mangel an Vitamin B12 macht sich oft erst spät bemerkbar und die Symptome sind nicht immer eindeutig. Doch unser Körper sendet oft kleine Signale, wenn etwas nicht ganz rund läuft.

Typische Hinweise, auf die man achten kann [12]:

  • Anhaltende Müdigkeit, obwohl genug geschlafen wurde
  • Das Gefühl, sich schwer konzentrieren zu können
  • Blässe oder ein allgemeiner Energiemangel
  • Kribbeln in Händen oder Füßen
  • Emotionale Schwankungen oder eine innere Unruhe

Sicher lässt sich der B12-Status über den sogenannten Holo-TC-Wert feststellen, das ist die zuverlässigste Methode, um zu sehen, wie gut der Körper tatsächlich versorgt ist.


So lässt sich der Vitamin-B12-Bedarf decken 

Vitamin B12 steckt vor allem in tierischen Lebensmitteln – darum sind diese besonders gute Quellen [11]:

  • Fleisch und Leber
  • Fisch
  • Eier und Milchprodukte

Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, hat meist keine natürlichen Quellen in der Ernährung. Hier kann ein gut gewähltes Vitamin-B12-Präparat sinnvoll sein. Viele greifen auf Varianten mit hoher Bioverfügbarkeit zurück, wie z. B. Methylcobalamin.

Auch sogenannte B-Komplex-Präparate, die mehrere B-Vitamine vereinen, sind eine beliebte Option. Oft kombiniert mit L-Ascorbinsäure (Vitamin C), das zusätzlich die Aufnahme unterstützen kann.

Ganz gleich, wie man seinen Bedarf deckt, wichtig ist, auf sich zu achten und dem Körper in dieser besonderen Zeit das zu geben, was er braucht.


Tipps für eine rundum gute Nährstoffversorgung in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine der intensivsten, aufregendsten und kraftvollsten Phasen im Leben einer Frau. Der Körper verändert sich, Bedürfnisse verschieben sich und mit ihnen wächst auch das Bewusstsein dafür, wie wichtig eine gute Versorgung mit Nährstoffen jetzt ist.

Es geht nicht darum, alles „perfekt“ zu machen, sondern darum, sich selbst und das heranwachsende Leben im Bauch mit Fürsorge zu begleiten. Kleine, alltagstaugliche Impulse können dabei helfen, sich gestärkt, energiegeladen und einfach gut versorgt zu fühlen – Tag für Tag.


Warum eine ausgewogene Ernährung jetzt so wichtig ist

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung legt das Fundament für die körperliche und emotionale Balance in der Schwangerschaft. Der Körper braucht nun nicht „doppelt so viel“, aber er braucht mehr von bestimmten Dingen zur richtigen Zeit.

Besonders wichtig sind:

Omega-3-Fettsäuren wie DHA, die zur Gehirnentwicklung beim Baby beitragen und gleichzeitig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei der Mutter senken können [13].

Ungesättigte Fettsäuren, die in Nüssen, Avocados und hochwertigen Pflanzenölen stecken, unterstützen den Stoffwechsel und die Zellgesundheit.

Vitamin D, das für gesunde Knochen und ein gut funktionierendes Immunsystem sorgt – vor allem in den dunkleren Monaten oft zu wenig vorhanden [14].

Vitamin B6, das in den ersten Wochen der Schwangerschaft als natürlicher Unterstützer gegen Übelkeit bekannt ist [15].


Kleine Helfer für den Alltag – sanfte Nahrungsergänzung mit Sinn

Wenn der Appetit schwankt oder der Alltag mal wieder voller To-dos ist, kann eine gezielte Nahrungsergänzung ein entspannter Weg sein, um den Körper sanft zu unterstützen. Wichtig ist dabei immer: Qualität, Verträglichkeit und eine gute Bioverfügbarkeit.

Hier ein paar Tipps für eine wohltuende Ergänzung im Mama-Alltag:

Omega-3 aus Algenöl ist eine pflanzliche, gut verträgliche Alternative zu Fischöl – gerade bei vegetarischer oder veganer Ernährung.

Kombi-Präparate mit Vitamin D und K2 sorgen für ein gutes Zusammenspiel bei der Knochengesundheit.

B-Komplex-Produkte, die mehrere B-Vitamine bündeln, können helfen, Nerven und Energiestoffwechsel zu stabilisieren – gerade, wenn der Tag mal anstrengender ist.

Auf sanfte Zusammensetzungen achten: ohne unnötige Zusatzstoffe und gut verträglich für den sensiblen Magen-Darm-Trakt.

Ergänzungen sollen niemals ersetzen, sondern begleiten und dabei unterstützen, dass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen und den Alltag kraftvoll meistern.


Häufige Fragen und weitere wichtige Antworten für werdende Mütter

Ist es schlimm, wenn man keine Schwangerschaftsvitamine nimmt?

Nicht zwingend – viele Frauen schaffen es, den Bedarf über die Ernährung gut zu decken. Doch es gibt Lebensphasen, in denen der Körper mehr braucht oder der Alltag nicht immer eine perfekte Ernährung zulässt. Hier kann eine moderate, hochwertige Ergänzung hilfreich sein. Ein Gespräch mit der Ärztin oder Hebamme kann hier Klarheit schaffen.


Ist Cholin für die Schwangerschaft notwendig?

Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der gerade in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt. Unter anderem für die Entwicklung des kindlichen Nervensystems. Leider ist die Versorgung über die Ernährung nicht immer ausreichend, daher lohnt sich ein genauerer Blick auf die Zufuhr.


Ich ernähre mich vegan, worauf muss ich besonders achten?

Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Vitamin B12, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Algenöl) sowie Eisen und Zink. Mit etwas Aufmerksamkeit und ggf. Unterstützung durch Fachpersonen lässt sich der Bedarf gut decken.


Was, wenn ich unsicher bin, ob ich ausreichend versorgt bin?

Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt. Ein einfacher Bluttest, z. B. zur Bestimmung von Holo-Tc (Vitamin B12) oder Vitamin-D-Spiegel, gibt schnell Gewissheit.


Wo finde ich weitere Informationen?

Zuverlässige Quellen sind Fachgesellschaften wie die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), Ihre Gynäkologin oder qualifizierte Ernährungsberater mit Erfahrung in der Schwangerschaftsbegleitung.


Fürsorge beginnt bei Ihnen selbst

Egal, wie viele Fragen aufkommen oder wie turbulent der Alltag manchmal ist: Sie machen das großartig! Vertrauen Sie Ihrem Körper, Ihrer Intuition und gönnen Sie sich die Unterstützung, die Sie brauchen, um sich wohlzufühlen.

Denn jede Mama-Heldin verdient es, sich gesehen, gestärkt und getragen zu fühlen – von innen und außen.


Quellen

[1] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/PMC3639110
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36432547
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/NBK114308
[4] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/PMC4326479
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12730414
[6] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/PMC4882550
[7] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24246994
[8] https://www.ncbi.nlm.nih.gov//NBK501772
[9] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33385913
[10] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/PMC9853391
[11] https://ods.od.nih.gov/VitaminB12-HealthProfessional
[12] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/PMC6543499
[13] https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/efsa.2009.1007
[14] https://www.dge.de/vitamin-d
[15] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2047064


Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
Cholin 600 mg (60 Kps)
Für einen normalen Fettstoffwechsel Bei Cholin handelt es sich um einen semiessentiellen Nährstoff. Er wird also teilweise vom Körper selbst gebildet, jedoch nicht in ausreichenden Mengen. Cholin sollte deshalb über die Nahrung aufgenommen werden, es ist vor allem in tierischen Produkten enthalten. Cholin spielt im Körper eine wichtige Rolle. Es ist Bestandteil der Phospolipide, die zum Aufbau der Zellmembran benötigt werden. Das bekannteste ist Lecithin, auch als Phosphatidylcholin bekannt. Cholin trägt außerdem zu einem normalen Fettstoffwechsel und einer normalen Leberfunktion bei. Auch für die Herstellung von Acetylcholin wird es benötigt. Wir verwenden bei unserem Produkt pflanzliches Cholin-Bitartrat, dass vom Körper sehr gut verwertet werden kann. So können auch Vegetarier und Veganer ihre Ernährung mit Cholin ergänzen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Wasser verzehren Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Cholin 86,2 % Cholinbitartrat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethlycellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN Cholin 600 mg

Inhalt: 0.0522 Kilogramm (285,44 €* / 1 Kilogramm)

14,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Vitamin B12 500 µg + Folsäure 800 µg (180 Tbl)
Das perfekte Duo zur Unterstützung Ihres StoffwechselsVitamin B12 und Folsäure gehören zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine. Der Organismus schleust sie über die Dünndarmwand in die Blutbahn. Vitamin B12 und Folsäure werden vom Körper nicht selbst hergestellt, sondern müssen über die Nahrung aufgenommen werden.Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Käse enthalten. Da Vitamin B12 eine wichtige Rolle im menschlichen Körper spielt, ist es für Vegetarier und Veganer wichtig, ihren Vitamin B12 Bedarf über andere Quellen zu decken. Den Bedarf an Folsäure kann man gut über frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte abdecken. Leider stehen diese Lebensmittel oft zu wenig auf dem Speiseplan. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 und Folsäure ist zu empfehlen, da beide Vitamine an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind. Beide tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems und der Psyche, sowie einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Außerdem werden Müdigkeit und Ermüdung verringert. Vitamin B12 trägt außerdem zu einer normalen Funktion des Nervensystems und Folsäure zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zwischen den Mahlzeiten. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Folsäure, Methylcobalamin Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO TABLETTE %NRV* Vitamin B12 500 µg 20000 % Folsäure 800 µg 400 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.054 Kilogramm (312,96 €* / 1 Kilogramm)

16,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen