Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Die richtigen Vitamine gegen Haarausfall


Starke, volle und schöne Haare – wer möchte das nicht? Doch stattdessen leiden viele Menschen unter Haarverlust. In Deutschland sind rund 40 Prozent aller Männer und 20 Prozent aller Frauen von Haarausfall betroffen [1]. Wenn das Kopfhaar vermehrt ausfällt und sogar kahle Stellen entstehen, kann das verschiedene Ursachen haben.


Wie wachsen Haare?


Haare durchlaufen in ihrer „Lebenszeit“ verschiedene Phasen: rund 85 Prozent aller Kopfhaare befinden sich in der sogenannten Wachstumsphase. In dieser Phase werden die Haarfollikel (die Strukturen, die die Haarwurzel umgeben) in der Haut gebildet, das Haar wächst in die Länge und wird dicker. Diese Phase dauert zwei bis sechs Jahre an.


In der darauffolgenden Übergangsphase stoppt die Zellteilung in der Haarwurzel, diese wird nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und schrumpft schließlich. Ca. ein bis drei Prozent aller Kopfhaare befinden sich in dieser Phase.


In der finalen Ruhephase stellt sich die Stoffwechselaktivität des Follikels endgültig ein und das Haar fällt aus. Bis zu hundert Haare verliert jeder Mensch jeden Tag – diese Menge ist also noch kein Grund zur Sorge. Erst, wenn deutlich mehr Haare in der Bürste oder im Waschbecken landen, kann man von „Haarausfall“ sprechen. 


Welche Ursachen kann Haarausfall haben?


Haarausfall kann durch ganz unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Allgemein wird zwischen zwei verschiedenen Formen unterschieden: hormonell-erblicher Haarausfall und diffuser Haarausfall. Bei hormonell-erblichem Haarausfall entwickeln die Haarfollikel eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Geschlechtshormon Testosteron (Männer) oder es treten  Hormonschwankungen auf (Frauen). Bei Männern führt diese Art von Haarausfall zu Geheimratsecken, bei Frauen tritt der Haarausfall in der Regel in der Scheitelregion auf.


Diffuser Haarausfall lässt Haare auf dem gesamten Kopf ausdünnen und tritt oftmals nur phasenweise auf. Die Ursachen können körperlicher oder seelischer Stress sein, Schilddrüsenfehlfunktionen, chronische Erkrankungen oder Infektionen. Auch als Nebenwirkung bestimmter Medikamente kann Haarausfall auftreten. Die häufigste Ursache für diffusen Haarausfall ist jedoch ein Nährstoffmangel. Denn die Follikel des Haares haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf: Zink, Eisen, Omega-3-Fettsäuren und diverse Vitamine beeinflussen das Haarwachstum, die Struktur und die Pigmentierung.


Was kann man gegen Haarausfall tun?


Ist ein Nährstoffmangel die Ursache für Haarausfall, ist es wichtig, zu bestimmen, ob Makro- oder Mikronährstoffe fehlen. Zu den sogenannten Mikronährstoffen zählen Zink, Eisen und Vitamine. Makronährstoffe sind Fette und Eiweiße (Proteine). In der Regel lässt sich ein Nährstoffmangel durch eine Ernährungsumstellung gut behandeln – sofern keine Erkrankungen des Magen-Darmtrakts oder ähnliches vorliegen. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die bestimmte Vitamine und Nährstoffe enthalten, werben damit, zum Erhalt gesunder Haare beitragen können. Ob jedoch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln tatsächlich sinnvoll sein könnte, sollte ärztlich abgeklärt werden. 


Was sind die wichtigsten Vitamine für schöne Haare?


Vitamin A: Das fettlösliche Vitamin kräftigt das Kopfhaar und macht es geschmeidig. Denn Vitamin A ist an der Fettsynthese in den Follikeln beteiligt und unterstützt so das Haarwachstum. Bei einem Vitamin-A-Mangel wird das Haarwachstum gestört. 


Die B-Vitamine sind eine ganze Gruppe von Vitaminen, die essenziell für gesunde und schöne Haare sind. Die Vitamine B3, B5 und B6 kräftigen Haare, verhindern Entzündungen auf der Kopfhaut, regulieren die Talgproduktion der Haut und sind am Stoffwechsel in der Haarwurzel beteiligt. Bei einem Mangel an B-Vitaminen wird das Haar brüchig und fällt aus. Die Vitamine B7 und B9 spielen eine besonders große Rolle in der Haargesundheit.


Vitamin B7 (Biotin): Aus der Gruppe der B-Vitamine ist Biotin, auch Vitamin H oder Vitamin B7 genannt, besonders wichtig für gesundes Haar. Denn Biotin ist am Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt und somit auch am Zellwachstum. Außerdem ist Biotin bei Herstellung von Keratin, ein Protein, das der Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln ist, involviert. Vitamin B7 schützt so Haare und Haarwurzeln vor äußeren Einflüssen und sorgt für Glanz. Biotin wird hauptsächlich über Nahrung aufgenommen, kann aber zu einem gewissen Teil auch im Darm hergestellt werden. Ein Mangel an Biotin kann entstehen, wenn Darmerkrankungen vorliegen, bestimmte Medikamente eingenommen werden, die die Biotin-Aufnahme hemmen, oder wenn in der Ernährung nicht ausreichend biotinhaltige Nahrungsmittel vorkommen. Biotin kann auch über Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.


Vitamin B9: Folsäure ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt. So unterstützt es unter anderem die Blutbildung und die Zellteilung. Ohne Folsäure können sich Zellen weder teilen noch erneuern. Folsäure unterstützt so das Haarwachstum. Ein Mangel wirkt sich somit auch auf die Haare aus und kann zu Haarausfall und sprödem Haar führen. Folsäure kann vom Körper nicht selbst produziert werden und muss in der Ernährung über bestimmte Lebensmittel dem Körper zugeführt werden.


Vitamin C: Dieses Vitamin sorgt für eine gute Durchblutung der Kopfhaut. Außerdem steigert es die Bioverfügbarkeit von Eisen, was den Stoffwechsel unterstützt. Fehlt über einen längeren Zeitraum Vitamin C, schädigt das die Haarstruktur und es kann zu Haarausfall kommen.


Vitamin D: Das sogenannte Sonnenvitamin, Vitamin D, unterstützt den Stoffwechsel von Kalzium und ist am Zellwachstum beteiligt und somit auch am Wachstum der Follikel. Bei einem Vitamin-D-Mangel wird der Follikelzyklus verkürzt oder gar unterbrochen, was zu verstärktem Haarausfall führt.


Vitamin E: Dieses Vitamin wirkt antioxidativ und schützt Haare vor äußeren Einflüssen, wie UV-Strahlung. Außerdem unterstützt es das Haarwachstum und trägt zum Erhalt normaler Haare bei. Ein Mangel zeigt sich in brüchigem, spröden Haar, das leichter ausfällt.


In welchen Lebensmitteln sind die wichtigsten Vitamine für die Haare enthalten?


Vitamin A: Möhren, Süßkartoffeln, Grünkohl, Feldsalat und Spinat


Vitamin B3: Erdnüsse, Sardinen, Champignons und Kalbsleber


Vitamin B5: Hering, Rind, Schwein, Fisch, Eier und Milch


Vitamin B6: Hühnerfleisch, Schwein, Vollkornprodukte, Kohl, grüne Bohnen, Linsen, Bananen, Kartoffeln und Sojabohnen


Vitamin B7: Erdnüsse, Sojabohnen, Käse, Eier, Lachs, Rotbarsch, Haferflocken, Mais, Brokkoli und grünes Blattgemüse


Vitamin B9: Weizenkeime, Kichererbsen, Grünkohl, Feldsalat, Spinat und Brokkoli


Vitamin C: Acerola, Sanddorn, Johannisbeeren, Hagebutte, Zitrone, Petersilie, Paprika, Rosenkohl und Kiwi


Vitamin D: fetter Fisch und Eigelb; bildet sich durch Sonneneinstrahlung in der Haut


Vitamin E: Himbeeren, Wirsing, Tomaten und Mandeln


Neben Lebensmitteln, wie Obst, Gemüse und tierischen Produkten gibt es auch zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, die sogenannte Haar-Vitamine enthalten.


Welche anderen Nährstoffe sind wichtig für gesunde Haare?


Zink: Das Spurenelement Zink spielt eine wichtige Rolle im Haarstoffwechsel, denn es ist an der Bildung der Proteine Kollagen und Keratin beteiligt, den Hauptbestandteilen von Haaren. Liegt ein Zinkmangel vor, können Haare nicht mehr gesund nachwachsen und das Kopfhaar dünnt aus.


Kupfer: Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil eines Enzyms, das indirekt für den Zusammenhalt der Zellen in der Dermis sorgt, wo die Follikel sitzen. Bei einem Kupfermangel verändern sich die Haarfollikel und die Haare fallen schließlich aus.


Eisen: Auch ein Eisenmangel kann Haarausfall bedingen, wie Studien zeigten [2]. Denn Eisen transportiert Sauerstoff im Körper, der für viele Stoffwechselprozesse benötigt wird.


Selen: Der Mineralstoff Selen ist an der Proteinsynthese beteiligt und versorgt Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen. Ein Selenmangel zeigt sich in starkem Haarausfall.


Proteine und Aminosäuren: Proteine sind der wichtigste Baustein der Haare (und natürlich der Haut sowie der Nägel). Die Bausteine von Proteinen sind wiederum Aminosäuren. Darum kann bereits ein Mangel an einer einzigen Aminosäure den Haarwuchs erheblich stören. Auch die Dermis, die Hautschicht, in der die Haarfollikel sitzen, besteht aus verschiedenen Aminosäuren. Eine ausreichende Proteinzufuhr sorgt für eine gesunde Dermis und die sorgt wiederum für gesunde Haarwurzeln. Ein Proteinmangel lässt Haare dünner werden, sie schneller ausreißen und sie anfälliger für mechanischen Stress werden, z. B. beim Kämmen. 


Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren: Ein Mangel an Fetten beeinträchtigt die Hausgesundheit und macht die Haut anfälliger für Entzündungen, denn Zellmembranen bestehen zum großen Teil aus Fettsäuren. Die essenziellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 sind auch ein Bestandteil von Talg, der von der Haut absorbiert wird und als natürlicher Schutz vor äußeren Einflüssen fungiert.


In welchen Lebensmitteln sind die anderen wichtigen Nährstoffe enthalten?


Zink: Emmentaler Käse, Leber, Sojabohnen und Haferflocken


Kupfer: Kakao, Cashewkerne, Krabben, Sojabohnen und Hülsenfrüchte


Eisen: Leber, Kürbiskerne, Sesam, Hülsenfrüchte und Pistazien


Selen: Champignons, Steinpilze, Hirse, Tofu, Paranüsse, Hering, Lachs, Rind und Thunfisch


Proteine: Fleisch, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier, Nüsse und Fisch


Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren: Leinöl, Walnussöl, Leinsamen und Nüsse


Quellen

[1] https://www.bvz-info.de/Endverbraucher/Haarausfall/
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3678013/



Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
Vitamin D3 2000 I.E. + K2 MK7 200 µg (120 Tbl)
Ein optimales TeamVitamin D ist ein ganz besonderes Vitamin – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Es zählt zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine und kann daher, im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen, im Körper eingelagert werden. Da fettlösliche Vitamine gemeinsam mit Fetten absorbiert werden, kann die gleichzeitige Zufuhr von Fett die Aufnahme dieser Vitamine daher steigern. Das heißt jedoch auch, dass bei Menschen, die sehr fettarme Kost zu sich nehmen, auch nur geringe Mengen dieser Vitamine in den Organismus gelangen. Zudem ist Vitamin D das einzige Vitamin, das vom Körper selbst produziert werden kann – durch Sonneneinstrahlung.Wichtig ist Vitamin D für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Dazu muss es jedoch erst in Haut, Leber und Nieren in eine verwertbare Form umgewandelt werden, das sogenannte Calcitriol (1,25-Dihydroxycholecalciferol). Die Vitamin-D-Hormone, als Calcitriol-Derivate bezeichnet, werden vor allem im Darm und in der Niere sowie in Knochen, Muskeln und Nerven benötigt. Sie beeinflussen den Calcium- und Phosphathaushalt und stellen die ausreichende Aufnahme und Speicherung von Calcium sicher. Doch das Prohormon spielt auch bei zahlreichen weiteren biologischen Prozessen eine wichtige Rolle, insbesondere in Verbindung mit dem Immunsystem.Bei Vitamin K wird zwischen den beiden Formen K1 (Phyllochinon) und K2 (Menachinon) unterschieden. Sie zählen zu den essenziellen, fettlöslichen Vitaminen, obwohl der Körper sehr geringe Mengen an Vitamin K selbst herstellen kann. Dabei gilt Vitamin K2 als das wertvollere der beiden. Einerseits, weil es im Gegensatz zu K1 auch über entzündungshemmende Eigenschaften verfügt, andererseits, weil es für die Gesundheit von Knochen, Knorpeln und Blutgefäßen eine wichtigere Funktion zu haben scheint als K1 und sich zudem schneller im Körper verteilt.Gerade in Bezug auf die Knochengesundheit spielt die Kombination von Vitamin D und Vitamin K eine wichtige Rolle. Vitamin D hat bei der Knochenmineralisierung die Aufgabe, das Protein Osteocalcin zu bilden. Vitamin K2 ist für die Aktivierung dieses Proteins notwendig. Durch Vitamin K aktiviertes Osteocalcin kann Calcium binden und damit den Knochenaufbau fördern. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und K2 Füllstoffe: mikrokristalline Cellulose, Dextrin, Füllstoff und Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff: Calciumstearat, Menachinon, Cholecalciferol Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO TABLETTE %NRV* Vitamin D3 50 µg 1000 % Vitamin K2 200 µg 267 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.0158 Kilogramm (1.196,20 €* / 1 Kilogramm)

18,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Vitamin D3 1000 I.E. (200 Tbl)
Das Sonnenvitamin Vitamin D wird auch das Sonnenvitamin genannt, weil der Körper es selbst produzieren kann – durch Sonneneinstrahlung –, und zählt zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Da diese gemeinsam mit Fetten absorbiert werden, kann die gleichzeitige Zufuhr von Fett die Aufnahme fettlöslicher Vitamine steigern. Das heißt aber auch, dass bei Menschen, die sehr fettarme Kost zu sich nehmen, auch nur geringe Mengen dieses Vitamins in den Organismus gelangen. Ein ausgewogener Vitamin-D-Gehalt im Körper ist jedoch wichtig, da Vitamin D bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen unersetzlich ist. Dazu muss es jedoch erst in Haut, Leber und Nieren in eine verwertbare Form umgewandelt werden, das sogenannte Calcitriol (1,25-Dihydroxycholecalciferol). Dieses Vitamin-D-Hormon wird vor allem im Darm und in der Niere sowie in Knochen, Muskeln und Nerven benötigt. Es beeinflusst den Calcium- und Phosphathaushalt und stellt die ausreichende Aufnahme und Speicherung von Calcium sicher. Und auch bei zahlreichen weiteren biologischen Prozessen spielt das Prohormon eine wichtige Rolle, insbesondere in Verbindung mit dem Immunsystem. So hat Vitamin D zahlreiche zentrale Aufgaben im Körper, und insbesondere Menschen, die nur wenig Fett zu sich nehmen, sollten auf ihren Vitamin-D-Haushalt achten. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor dem Verzehr sollten Schwangere, Stillende, Menschen mit Nierenproblemen und erhöhtem Calciumspiegel in Blut und Urin oder Neigung zu Nierensteinbildung den Arzt befragen. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 Füllstoffe: mikrokristalline Cellulose, Stärke, Zucker, Dextrin, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Fließmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Überzugsmittel: Glycerin, Cholecalciferol Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO TABLETTE %NRV* Vitamin D3 25 µg 500 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.0276 Kilogramm (322,46 €* / 1 Kilogramm)

8,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Vitamin D3 2000 I.U. (100 Kps)
Das SonnenvitaminVitamin D ist ein ganz besonderes Vitamin – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Es zählt zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine und kann daher, im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen, im Körper eingelagert werden. Da fettlösliche Vitamine gemeinsam mit Fetten absorbiert werden, kann die gleichzeitige Zufuhr von Fett die Aufnahme dieser Vitamine daher steigern. Das heißt jedoch auch, dass bei Menschen, die sehr fettarme Kost zu sich nehmen, auch nur geringe Mengen dieser Vitamine in den Organismus gelangen. Zudem ist Vitamin D das einzige Vitamin, das vom Körper selbst produziert werden kann – durch Sonneneinstrahlung.Wichtig ist Vitamin D für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Dazu muss es jedoch erst in Haut, Leber und Nieren in eine verwertbare Form umgewandelt werden, das sogenannte Calcitriol (1,25-Dihydroxycholecalciferol). Die Vitamin-D-Hormone, als Calcitriol-Derivate bezeichnet, werden vor allem im Darm und in der Niere sowie in Knochen, Muskeln und Nerven benötigt. Sie beeinflussen den Calcium- und Phosphathaushalt und stellen die ausreichende Aufnahme und Speicherung von Calcium sicher. Doch das Prohormon spielt auch bei zahlreichen weiteren biologischen Prozessen eine wichtige Rolle, insbesondere in Verbindung mit dem Immunsystem. So hat Vitamin D zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper, und insbesondere Menschen, die nur wenig Fett zu sich nehmen, sollten auf ihren Vitamin-D-Haushalt achten. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Cholecalciferol, Trennmittel: L-Leucin Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO KAPSEL %NRV Vitamin D3 50 µg 1000 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.028 Kilogramm (389,29 €* / 1 Kilogramm)

10,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Calcium 600 plus Vitamin D3 (60 Tbl)
Für Knochen und ZähneDie beiden Nährstoffe Calcium und Vitamin D3 spielen eine wichtige Rolle für den Aufbau der Knochen sowie für andere Körperfunktionen, die von einer optimalen Versorgung mit diesen beiden wichtigen Nährstoffen abhängig sind. Calcium wird insbesondere für die Zähne und die Knochen benötigt, da diese hauptsächlich aus Calciumverbindungen bestehen. Wichtig ist Calcium auch für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen sowie für eine normale Funktion der Muskeln und des Säure-Basen-Haushalts. Auch bei der Blutgerinnung spielt es eine wichtige Rolle, da es benötigt wird, um einen Blutgerinnungsfaktor in seine aktive Form umzuwandeln. Dem Vitamin D3 kommt in Hinsicht auf Calcium eine wichtige Helferfunktion zu: Es erhöht die Calciumaufnahme, fördert den Calciumeinbau in den Knochen und ist an der Regulierung des Calciumspiegels im Blut beteiligt. Gemeinsam sorgen Calcium und Vitamin D3 so dafür, dass die Knochen stabil und gesund bleiben. Ein Mangel an Calcium und Vitamin D3 kann bei Erwachsenen zu Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, führen und in der Wachstumsphase zu der Knochenkrankheit Rachitis.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium und Vitamin D3 Calciumcarbonat, Presshilfe: microkristalline Cellulose, Cholecalciferol Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO TABLETTE %NRV* Calcium 600 mg 75% Vitamin D 5 µg 100 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.1068 Kilogramm (111,42 €* / 1 Kilogramm)

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Selen 200 mcg (100 Kps)
Unterstützt das Immun- und das zentrale NervensystemSelen ist in allen Organen und Geweben des menschlichen Körpers zu finden und für die Gesundheit unverzichtbar. In erster Linie ist Selen eines der wichtigen Antioxidantien, dessen Aufgabe darin besteht, den Körper vor freien Radikalen zu schützen, damit diese nicht durch die Zellwände ins Innere der Zellen gelangen und dann die gesamte Zelle zerstören. Neben dem positiven Effekt auf das Immunsystem benötigen das zentrale Nervensystem und die Fortpflanzungsorgane eine ausreichende Versorgung mit Selen. Im Vergleich zu nordamerikanischen Ackerböden ist der Selengehalt in europäischen Böden eher gering, so lässt sich auch erklären, dass in Europa angebaute Nahrungsmittel im Schnitt selenärmer sind und Selenmangel damit bei uns wesentlich verbreiteter ist als zum Beispiel in Amerika. Die Einnahme von zu viel Selen hat allgemein keine negativen Folgen, da der Körper überflüssiges Selen normalerweise mit dem Urin ausscheidet. Gerade bei einer selenarmen Ernährung helfen diese mit 200 µg Selen besonders hoch dosierten Kapseln, einem Mangel an Selen effektiv vorzubeugen.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten 1-2 Stunden vor einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Auf den Verzehr weiterer selenhaltiger Nahrungsergänzungsmittel ist zu verzichten. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Selen Reismehl, Natriumselenit, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle). Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO KAPSEL %NRV* Selen 200 µg 364 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.0275 Kilogramm (541,82 €* / 1 Kilogramm)

14,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
ACE Zink + Selen (120 Kps)
Alles drin fürs Immunsystem ACE Zink Selen kombiniert die für die Unterstützung des Immunsystems wichtigen Vitamine A, C und E mit den Mineralstoffen Zink und Selen. Vitamin A trägt zu einem normalen Eisen-Stoffwechsel und der Erhaltung normaler Sehkraft bei und hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung. Ferner trägt es zur Erhaltung normaler Haut und zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Vitamin C stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, es hat im menschlichen Körper auch viele weitere wichtige Aufgaben: Als Antioxidationsmittel hilft es, freie Radikale unschädlich zu machen. Es unterstützt das Nervensystem sowie den Energiestoffwechsel. Vitamin C verringert Müdigkeit und Ermüdung und unterstützt die Psyche. Außerdem schützt es die Blutgefäße und unterstützt die Kollagenbildung in Knorpel und Knochen. Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Das wichtige Antioxidans Selen schützt den Körper vor freien Radikalen, damit diese nicht durch die Zellwände ins Innere der Zellen gelangen und dann die gesamte Zelle zerstören. Zudem hat Selen einen positiven Effekt auf das Immunsystem, und auch das zentrale Nervensystem und die Fortpflanzungsorgane sind auf eine ausreichende Versorgung mit Selen angewiesen.Zink wird vom Körper für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt. Angefangen bei der Eiweißsynthese und der Zellteilung über viele Hormone, die nicht ohne Zink auskommen, bis hin zum Immunsystem, der Verdauung, der Blutbildung und der Spermienproduktion, für die Zink substanziell ist. Da der Körper nicht über einen Zinkspeicher verfügt, ist eine tägliche Zufuhr von Zink empfehlenswert. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle),  L-Ascorbinsäure, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Zinkcitrat, DL-a-Tocopherylacetat, Retinylacetat, Natriumselenit Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL %NRV* Vitamin A 800 µg 100 % Vitamin C 113 mg 141 % Vitamin E (mg α-TE) 18 mg 150 % Zink 13,2 mg 132 % Selen 200 µg 364 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.048 Kilogramm (289,58 €* / 1 Kilogramm)

13,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Zink Selen (100 Kps)
Das Doppel fürs ImmunsystemEine ausreichende Zufuhr der beiden Mineralstoffe Zink und Selen ist für den Menschen unerlässlich, denn der Körper kann die beiden essenziellen Spurenelemente nicht selbst produzieren, sondern muss sie über die Nahrung aufnehmen. Zudem gelten die beiden Mineralien als Enzympartner, die sich gegenseitig positiv beeinflussen und Synergieeffekte erzeugen. Das wichtige Antioxidans Selen schützt den Körper vor freien Radikalen, damit diese nicht durch die Zellwände ins Innere der Zellen gelangen und dann die gesamte Zelle zerstören. Zudem hat Selen einen positiven Effekt auf das Immunsystem, und auch das zentrale Nervensystem und die Fortpflanzungsorgane sind auf eine ausreichende Versorgung mit Selen angewiesen. Zink wird vom Körper für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt. Angefangen bei der Eiweißsynthese und der Zellteilung über viele Hormone, die nicht ohne Zink auskommen, bis hin zum Immunsystem, der Verdauung, der Blutbildung und der Spermienproduktion, für die Zink substanziell ist. Da der Körper nicht über einen Zinkspeicher verfügt, ist eine tägliche Zufuhr von Zink empfehlenswert. Mit dieser Kombination aus Zink und Selen kann einer Unterversorgung mit diesen wichtigen Mineralien effektiv vorgebeugt werden.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zwischen den Mahlzeiten. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralstoffen Zinkgluconat, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Natriumselenit Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO KAPSEL %NRV* Zink 15 mg 150 % Selen 100 µg 182 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.0335 Kilogramm (385,07 €* / 1 Kilogramm)

12,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen