Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Magnesium und Lebensmittel mit Magnesium stärken das Immunsystem

Warum ist unser Immunsystem in der kalten Jahreszeit geschwächt?

In der kalten Jahreszeit wird das Immunsystem aus verschiedenen Gründen besonders beansprucht. Einerseits führt der geringere Aufenthalt im Freien und die reduzierte Exposition gegenüber natürlicher, frischer Luft zu einem Absinken des Vitamin-D-Spiegels, was die normale Funktion des Körpers beeinträchtigt. Andererseits kann eine veränderte Ernährung, bei der essenzielle Mineralstoffe wie Magnesium nicht in ausreichender Menge enthalten sind, zu einem Magnesiummangel führen, der die körpereigene Abwehr schwächt.

Zusätzlich kommen oft weitere Faktoren hinzu, wie ein Rückgang der Zufuhr von Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren, die beide entscheidend für ein starkes Immunsystem sind. Diese Kombination aus mangelnder Nährstoffzufuhr und den Herausforderungen der kalten Jahreszeit führt dazu, dass das Herz-Kreislauf-System und der Magen-Darm-Trakt nicht optimal funktionieren. Die Deutsche Gesellschaft für Gesunde Ernährung rät daher, täglich auf magnesiumhaltige Lebensmittel zu setzen und neben ausreichend Schlaf auch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft in den Alltag zu integrieren. So wird der Körper in die Lage versetzt, die erhöhten Belastungen zu kompensieren und starke Abwehrkräfte aufzubauen, um Winterinfektionen vorzubeugen.


Warum werden wir in dieser Zeit überhaupt so oft krank?

Die erhöhte Krankheitsanfälligkeit im Winter ist das Resultat mehrerer ineinandergreifender Faktoren, die den menschlichen Körper belasten. Der verringerte Zugang zu natürlicher, frischer Luft und der geringere Erhalt von Sonnenlicht führen zu einem Absinken der Vitamin-D-Spiegel, wodurch das starke Immunsystem in seiner normalen Funktion beeinträchtigt wird. Gleichzeitig trägt eine oft einseitige Ernährung, die nicht ausreichend frisches Gemüse enthält, zu einem Magnesiummangel bei.

Darüber hinaus begünstigen geschlossene Räume und ein reduziertes Aktivitätsniveau die Ausbreitung von Krankheitserregern, während gleichzeitig Magen-Darm-Beschwerden und Stress die normalen Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems schwächen. Eine ganzheitliche Ernährungsweise, die neben Magnesium auch Vitamine wie Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren in großen Mengen liefert, hilft, diese negativen Effekte zu mildern. Die Deutsche Gesellschaft für Gesunde Ernährung empfiehlt daher, den täglichen Magnesiumbedarf gezielt zu decken, um die körpereigene Abwehr zu unterstützen und so die starken Abwehrkräfte gegen typische Winterinfektionen zu erhalten.


Warum ist mein Immunsystem plötzlich so schwach?

Ein plötzlicher Schwung der Abwehrkräfte kann durch akuten Stress, unzureichend erholsamen Schlaf oder eine kurzfristige, unausgewogene Ernährung bedingt sein. Ein erhöhter Bedarf an Mineralstoffen, der im Winter häufiger auftritt, führt bei mangelnder Zufuhr zu einem Rückgang der normalen Immunfunktion. Doch das muss nicht sein. Sollten Sie ein wirklicher Ernährungsmuffel sein, gibt es auch für Sie die Möglichkeit über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel Ihren Bedarf zu deckeln.


Die Bedeutung von Magnesium für den Körper

Magnesium ist ein unverzichtbarer Mineralstoff, der in zahlreichen Prozessen des menschlichen Körpers eine zentrale Rolle spielt. Es unterstützt den Energiestoffwechsel, fördert die normale Muskelfunktion und trägt maßgeblich zur Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems bei. [1]

Dank seiner Beteiligung an hunderten enzymatischen Reaktionen sorgt Magnesium dafür, dass die normalen Funktionen des Körpers reibungslos ablaufen und ein starkes Immunsystem aufgebaut wird. Kombinationen aus Vitaminen wie Vitamin C und Vitamin D sowie Omega-3-Fettsäuren, können bei Magen-Darm-Beschwerden und Eisenmangel positive Effekte aufweisen. [2]

Insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn der Zugang zu frischer Luft und ausreichend Sonnenlicht eingeschränkt ist, trägt Magnesium entscheidend dazu bei, den erhöhten Magnesiumbedarf zu befriedigen und das körpereigene Abwehrsystem zu stärken. So bleibt der menschliche Körper leistungsfähig, gesund und widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen des Alltags.


Für was soll man Magnesium einnehmen?

Magnesium wird eingenommen, um eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen im Körper zu unterstützen. Als essenzieller Mineralstoff trägt es entscheidend dazu bei, die normale Muskelfunktion zu gewährleisten und das Herz-Kreislauf-System zu stabilisieren. Zudem spielt Magnesium eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und fördert die körpereigene Abwehr, was gerade in der kalten Jahreszeit zu einem starken Immunsystem beiträgt. Durch die regelmäßige Zufuhr von Magnesium werden zudem Magen-Darm-Beschwerden reduziert und langfristig Magnesiummangel vermieden.

Eine ausgewogene Ernährung, die täglich magnesiumhaltige Lebensmittel wie Grünkohl, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte beinhaltet, sorgt dafür, dass der Körper nicht nur die benötigten Milligramm Magnesium erhält, sondern auch weitere essenzielle Nährstoffe, die eine normale Funktion unterstützen. Bei erhöhter körperlicher Belastung oder in Stresssituationen kann der Einsatz von hochdosiertem Magnesium in Absprache mit einem Arzt sinnvoll sein, um den erhöhten Magnesiumbedarf zu decken. So trägt die Magnesiumzufuhr dazu bei, den Körper in seiner Gesamtheit gesund zu halten und die starken Abwehrkräfte nachhaltig zu fördern.


Magnesiumaufnahme und Ernährung

Wo ist am meisten Magnesium enthalten?

Magnesium zählt zu den zentralen Mineralstoffen, die in einer Vielzahl von magnesiumhaltigen Lebensmitteln enthalten sind und den menschlichen Körper in seiner täglichen Funktion unterstützen. Besonders hoch konzentriert ist dieses Mineral in grünem Gemüse – hier sticht vor allem Grünkohl hervor, da er als eines der magnesiumreichsten Gemüse gilt. Neben diesem klassisch gesunden Lebensmittel finden sich große Mengen an Magnesium auch in Nüssen, Samen und Vollkornprodukten. So liefert eine Portion Grünkohl nicht nur wichtige Milligramm Magnesium, sondern kann auch helfen, Magnesiummangel vorzubeugen, der im Zusammenhang mit Eisenmangel und Magen-Darm-Beschwerden auftreten kann.


Darüber hinaus enthalten manche Produkte zusätzliche Vitamine wie Vitamin C und Vitamin D, die das starke Immunsystem unterstützen. Auch rotes Gemüse, wenngleich in geringeren Mengen, trägt zur magnesiumreichen Ernährung bei. Die Deutsche Gesellschaft für Gesunde Ernährung empfiehlt, täglich auf magnesiumhaltige Lebensmittel zu setzen, um den erhöhten Magnesiumbedarf – vor allem in der kalten Jahreszeit – auszugleichen. Durch den regelmäßigen Verzehr dieser Produkte wird nicht nur die normale Muskelfunktion und das Herz-Kreislauf-System gefördert, sondern auch die körpereigene Abwehr gestärkt. So bleibt der Körper robust und in der Lage, in großen Mengen die nötigen Mineralstoffe aufzunehmen, um auch bei widrigen Umweltbedingungen gesund zu bleiben.


Welches Obst und Gemüse haben viel Magnesium?

Obst und Gemüse sind unverzichtbare Lieferanten von Magnesium, einem essenziellen Mineralstoff, der in vielfältigen Lebensmitteln enthalten ist. Besonders hervorzuheben sind grüne Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat, die in ihrer natürlichen Beschaffenheit hohe Mengen an Magnesium liefern. Aber auch rotes Gemüse, wie beispielsweise Rote Bete, weist einen nennenswerten Gehalt an diesem Mineralstoff auf und ergänzt so die Auswahl an gesunden Lebensmitteln. Darüber hinaus tragen einige Obstsorten wie Avocado und Banane dazu bei, den täglichen Magnesiumbedarf zu decken und den Körper in seiner normalen Funktion zu unterstützen.

Diese magnesiumhaltigen Lebensmittel liefern nicht nur wichtige Milligramm Magnesium, sondern auch zusätzliche Vitamine, etwa Vitamin C und Vitamin D, die das starke Immunsystem fördern. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die sowohl rotes als auch grünes Gemüse umfasst, trägt dazu bei, die normalen Funktionen von Herz-Kreislauf und Muskeln zu stabilisieren. Indem Sie täglich auf eine Kombination aus diesen frischen, magnesiumreichen Lebensmitteln setzen, können Sie die körpereigene Abwehr verbessern und Magen-Darm-Beschwerden vorbeugen. Dies ist ein entscheidender Faktor, um in der kalten Jahreszeit gesünder und vitaler zu bleiben.


Was sind Magnesiumräuber?

Magnesiumräuber sind Faktoren, die den Magnesiumhaushalt im Körper negativ beeinflussen, indem sie die Aufnahme und Verwertung dieses essenziellen Mineralstoffs hemmen. Häufig wirken koffeinhaltige Getränke und übermäßiger Alkoholkonsum als Hemmstoffe, da sie die Fähigkeit des Magen-Darm-Trakts einschränken, Magnesium aus der Nahrung aufzunehmen. [3]

Diese Faktoren können langfristig dazu führen, dass der Körper nicht ausreichend magnesiumhaltige Lebensmittel nutzt, was wiederum zu Magnesiummangel und damit verbunden auch zu Eisenmangel führen kann. Eine Studie, veröffentlicht in Frontiers in Nutrition, untersuchte Daten von 13.423 Personen und fand einen signifikanten Zusammenhang zwischen niedriger Magnesiumzufuhr und Anämie, insbesondere bei Frauen und älteren Menschen. Dies deutet darauf hin, dass ein Magnesiummangel die Bildung roter Blutkörperchen beeinträchtigen und somit zur Entwicklung einer Anämie beitragen kann.[4] 

Neben solchen Ernährungsgewohnheiten zählen auch chronischer Stress, unregelmäßiger und unzureichender Schlaf sowie bestimmte Medikamente zu den Magnesiumräubern. Sie erhöhen den täglichen Magnesiumbedarf, da der Körper mehr von diesem Mineral benötigt, um die normale Funktion aufrechtzuerhalten. Wer auf diese Störfaktoren achtet und gezielt auf eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung mit vielen Magnesium-Lebensmitteln setzt, kann den negativen Effekten entgegenwirken. So wird die körpereigene Abwehr gestärkt, Magen-Darm-Beschwerden reduziert und das Herz-Kreislauf-System optimal unterstützt.



Wie macht sich ein Magnesiummangel bemerkbar?

Ein Mangel an Magnesium, einem zentralen Mineralstoff, zeigt sich häufig durch eine Reihe charakteristischer Symptome, die den normalen Funktion des Körpers beeinträchtigen. Typische Anzeichen sind Muskelkrämpfe und ein Gefühl von anhaltender Müdigkeit, was auf eine gestörte normale Muskelfunktion hindeutet. Zusätzlich können Magen-Darm-Beschwerden auftreten, da der Magen-Darm-Trakt auf eine unzureichende Zufuhr von magnesiumhaltigen Lebensmitteln empfindlich reagiert. Auch das Herz-Kreislauf-System kann in Mitleidenschaft gezogen werden, was das Risiko weiterer gesundheitlicher Probleme erhöht. [1]

Neben diesen körperlichen Symptomen wird häufig ein Rückgang der körpereigenen Abwehr bemerkt, der das starke Immunsystem schwächt. Eine unvollständige Ernährung, bei der essenzielle Mineralstoffe nicht in großen Mengen aufgenommen werden, führt dazu, dass der tägliche Magnesiumbedarf nicht ausreichend gedeckt wird. Wer anhaltende Symptome wie Muskelzuckungen, Erschöpfung oder wiederkehrende Magen-Darm-Beschwerden feststellt, sollte den Magnesiumstatus überprüfen und gegebenenfalls seine Ernährung anpassen. Eine gezielte Zufuhr von magnesiumhaltigen Lebensmitteln kann dabei helfen, den Magnesiummangel zu beheben und den Körper wieder in einen Zustand normaler Funktion zu versetzen.


Optimierung des Immunsystems im Winter

Wie baue ich mein Immunsystem wieder auf?

Der Wiederaufbau eines starken Immunsystems erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Ernährung, Lebensstil und Erholung gleichermaßen berücksichtigt werden. Zunächst ist es essenziell, täglich auf magnesiumreiche Lebensmittel zu setzen – insbesondere auf Grünkohl und anderes frisches Gemüse, das den Körper mit großen Mengen an Mineralstoffen versorgt. Diese Nährstoffe unterstützen nicht nur die normale Muskelfunktion und das Herz-Kreislauf-System, sondern fördern auch eine effiziente, körpereigene Abwehr.

Ergänzend dazu sollte die Ernährung mit wichtigen Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren angereichert werden, um ein starkes Immunsystem aufzubauen. Die Deutsche Gesellschaft für Gesunde Ernährung empfiehlt eine abwechslungsreiche, nachhaltige Ernährung, die auch den Magen-Darm-Trakt schont und Magen-Darm-Beschwerden vorbeugt. Zusätzlich spielen ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und Aufenthalte an der frischen Luft eine wichtige Rolle, um den Körper in einen Zustand normaler Funktion zu bringen. Eine Reduktion von Stressfaktoren und, falls nötig, der gezielte Einsatz von hochdosiertem Magnesium können den Wiederaufbau der starken Abwehrkräfte weiter unterstützen, sodass Sie bald wieder mit voller Vitalität in der kalten Jahreszeit agieren können.


Ist es gut, wenn man jeden Tag Magnesium zu sich nimmt?

Eine tägliche Zufuhr von Magnesium ist fundamental, um den Körper in seiner normalen Funktion gesund zu halten und langfristig stark zu machen. Magnesium, als essenzieller Mineralstoff, ist in zahlreichen magnesiumhaltigen Lebensmitteln enthalten, die neben Grünkohl auch andere gesundheitsfördernde Gemüsesorten, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte umfassen. Diese Lebensmittel liefern nicht nur wichtige Milligramm Magnesium, sondern tragen auch zur Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems und zur Aufrechterhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.

Die Deutsche Gesellschaft für Gesunde Ernährung betont, dass eine abwechslungsreiche, bewusste Ernährung den täglichen Magnesiumbedarf in großen Mengen deckt und somit die starken Abwehrkräfte des Körpers unterstützt. Eine kontinuierliche Zufuhr von Magnesium verhindert Magnesiummangel, der zu Magen-Darm-Beschwerden und einem erhöhten Risiko für Eisenmangel führen kann. In besonderen Fällen, wenn der Bedarf einmal überdurchschnittlich hoch ist, kann in ärztlicher Absprache auch hochdosiertes Magnesium ergänzend eingesetzt werden. So bleibt der menschliche Körper auch in der kalten Jahreszeit robust und widerstandsfähig gegenüber den täglichen Herausforderungen.


Tipps für die gesunde Ernährung:

  • Tipp: Setzen Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung, die täglich natürliche, magnesiumreiche Lebensmittel beinhaltet. So unterstützen Sie ihre Muskeln und deren natürliche Funktion und sorgen für einen gesunden Magen-Darm-Trakt.
  • Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Nahrungsergänzungsmittel. Der Einsatz von hochdosiertem Magnesium sollte nur in Absprache mit einem Experten erfolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass Sie den Mineralstoff nicht in großen Mengen isoliert zu sich nehmen, sondern ihn im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung integrieren, um Ihre körpereigenen Abwehrkräfte optimal zu stärken.


Quellen

[1] https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/magnesium/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/838805/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18218147/
[4] https://www.researchgate.net/magnesium_intake_and_the_risk_of_anemia_in_the_United_States


Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
Magnesium 300 (150 Tbl)
Für einen ausgeglichenen MagnesiumhaushaltMagnesium zählt zu den lebenswichtigen Mineralstoffen, die dem Körper zugeführt werden müssen, da er es nicht selbst herstellen kann. Das Mineral ist für viele Prozesse im Körper existenziell, beispielsweise für den Energiestoffwechsel, für vitale Muskelfunktionen sowie innerhalb der Muskeln und Nerven. Zudem können Faktoren wie eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr oder starkes Schwitzen bei sportlicher Betätigung zu einem erhöhten Magnesiumbedarf führen. Steht dem Körper zu wenig Magnesium zur Verfügung, werden die Membranen durchlässiger für Natrium, Kalium und Calcium, wodurch die Erregbarkeit der Nervenzellen steigt und damit auch die Neigung zu Muskelkrämpfen. Durch Magnesium wird diese Erregbarkeit gesenkt, indem es die Zellmembranen stabilisiert und damit zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt. Je nach Ernährungsweise ist es nicht einfach, den Körper ausreichend mit Magnesium zu versorgen – der tägliche Bedarf liegt für Erwachsene bei ca. 300-400 mg, bei schwangeren und stillenden Frauen ist er nochmals höher. Wird dem Körper zu wenig Magnesium zugeführt, greift er auf das Magnesium in den Knochen oder Körperzellen zurück, um einen konstanten Magnesiumspiegel im Blut sicherzustellen. Daher ist Magnesium auch für den Erhalt vitaler Knochen unerlässlich. Ein Mangel an Magnesium äußert sich oftmals durch häufige Muskelkrämpfe oder auch Augenlidzucken. Mit 300 mg pro Tablette ist diese Variante höher dosiert als viele andere Magnesiumprodukte. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium Magnesiumoxid, Füllstoffe: Maisstärke, Dextrin, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Füllstoff und Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Überzugsmittel: Calciumcarbonat, Silikat (E554), Glycerin Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO TABLETTE %NRV* Magnesium 300 mg 80 %* Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.124 Kilogramm (71,77 €* / 1 Kilogramm)

8,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Magnesium 400 (120 Kps)
Für einen ausgeglichenen MagnesiumhaushaltMagnesium zählt zu den lebenswichtigen Mineralstoffen, die dem Körper zugeführt werden müssen, da er es nicht selbst herstellen kann. Das Mineral ist für viele Prozesse im Körper existenziell, beispielsweise für den Energiestoffwechsel, für vitale Muskelfunktionen sowie innerhalb der Muskeln und Nerven. Zudem können Faktoren wie eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr oder starkes Schwitzen bei sportlicher Betätigung zu einem erhöhten Magnesiumbedarf führen. Steht dem Körper zu wenig Magnesium zur Verfügung, werden die Membranen durchlässiger für Natrium, Kalium und Calcium, wodurch die Erregbarkeit der Nervenzellen steigt und damit auch die Neigung zu Muskelkrämpfen. Durch Magnesium wird diese Erregbarkeit gesenkt, indem es die Zellmembranen stabilisiert und damit zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt. Je nach Ernährungsweise ist es nicht einfach, den Körper ausreichend mit Magnesium zu versorgen – der tägliche Bedarf liegt für Erwachsene bei ca. 300-400 mg, bei schwangeren und stillenden Frauen ist er nochmals höher. Wird dem Körper zu wenig Magnesium zugeführt, greift er auf das Magnesium in den Knochen oder Körperzellen zurück, um einen konstanten Magnesiumspiegel im Blut sicherzustellen. Daher ist Magnesium auch für den Erhalt vitaler Knochen unerlässlich. Ein Mangel an Magnesium äußert sich oftmals durch häufige Muskelkrämpfe oder auch Augenlidzucken. Mit 400 mg pro Kapsel ist diese Variante höher dosiert als viele andere Magnesiumprodukte. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium Magnesiumoxid, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO KAPSEL %NRV* Magnesium 400 mg 107 %* Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.0941 Kilogramm (105,21 €* / 1 Kilogramm)

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Magnesiumcitrat 125 mg (120 Kps)
Für einen ausgeglichenen MagnesiumhaushaltMagnesium zählt zu den lebenswichtigen Mineralstoffen, die dem Körper zugeführt werden müssen, da er es nicht selbst herstellen kann. Das Mineral ist für viele Prozesse im Körper existenziell, beispielsweise für den Energiestoffwechsel, für vitale Muskelfunktionen sowie innerhalb der Muskeln und Nerven. Zudem können Faktoren wie eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr oder starkes Schwitzen bei sportlicher Betätigung zu einem erhöhten Magnesiumbedarf führen. Steht dem Körper zu wenig Magnesium zur Verfügung, werden die Membranen durchlässiger für Natrium, Kalium und Calcium, wodurch die Erregbarkeit der Nervenzellen steigt und damit auch die Neigung zu Muskelkrämpfen. Durch Magnesium wird diese Erregbarkeit gesenkt, indem es die Zellmembranen stabilisiert und damit zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt. Je nach Ernährungsweise ist es nicht einfach, den Körper ausreichend mit Magnesium zu versorgen – der tägliche Bedarf liegt für Erwachsene bei ca. 300-400 mg, bei schwangeren und stillenden Frauen ist er nochmals höher. Wird dem Körper zu wenig Magnesium zugeführt, greift er auf das Magnesium in den Knochen oder Körperzellen zurück, um einen konstanten Magnesiumspiegel im Blut sicherzustellen. Daher ist Magnesium auch für den Erhalt vitaler Knochen unerlässlich. Ein Mangel an Magnesium äußert sich oftmals durch häufige Muskelkrämpfe oder auch Augenlidzucken. Magnesiumcitrat ist die Magnesiumform, die vom Körper am besten und schnellsten aufgenommen wird. Deshalb ist der Anteil an reinem Magnesium geringer als bei der Magnesiumoxidverbindung.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 3 x 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium Trimagnesiumdicitrat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe NÄHRSTOFFE PRO 3 KAPSELN %NRV* Magnesium 375 mg 100 %* Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Inhalt: 0.112 Kilogramm (115,18 €* / 1 Kilogramm)

12,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen