Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Aminosäure zum Abnehmen


Der menschliche Körper benötigt die Aminosäure L-Arginin, L-Carnitin, L-Glutamin und viele weitere für den Muskelaufbau und zahlreiche Prozesse, wie auch für die Herstellung der Hormone und den Stoffwechsel. Wir geben Ihnen einen Einblick in das Thema und die Wichtigkeit für unsere Gesundheit. Ob man durch eine gezielte Einnahme sogar abnehmen kann, erfahren Sie hier.


Was sind Aminosäuren?


Eiweiße sind Proteine. Dessen Einzelbausteine sind Aminosäuren.
Über das Eiweiß in unserer Nahrung können wir viele verschiedene Aminosäuren aufnehmen, andere kann der Körper selbst herstellen.


Welche Aminosäuren gibt es?


Es gibt essentielle Aminosäuren (der Organismus kann sie nicht selber herstellen), semi-essentielle und nicht essentielle.


Die essentiellen sind z. B. Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.
Semi-essentielle Aminosäuren sind z. B. L-Arginin, Zystin, L-Glutamin und Thyrosin.


Nicht-essentiell sind z. B. Alanin, Carnitin, Asparagin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Glycin, Prolin und Serin.


Wozu sind Aminosäuren gut?


Der menschliche Körper benötigt Proteine für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Da der Körper sie nicht speichern kann, ist eine ständige Zufuhr nötig. Sie sind Baustoffe für Gewebe und Zellen, wie z. B. Haut, Muskeln, Organe und Bindegewebe. Zusätzlich sind sie für die Hormonbildung notwendig, unterstützen das Immunsystem und dienen als Transportstoff.


In Verbindung mit dem Thema Muskelaufbau spricht man häufig über bestimmte Aminosäuren:


BCAAs (engl. Branched Chained Amino Acids) gehören zu den essentiellen Aminosäuren: L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin. Besonders im Kraftsportbereich ist die Einnahme von BCAA als Pulver oder Kapseln weit verbreitet. Der normale Bedarf an BCAAs kann über die Nahrung zugeführt werden, ein etwaig erhöhter Bedarf aufgrund von intensiver sportlicher Leistung kann aber auch durch Nahrungsergänzungsmittel gedeckt werden.


L-Arginin gehört zu den semi-essentiellen Aminosäuren, der Körper kann sie also nur in begrenzter Menge produzieren. Im Kraft- und Ausdauersport wird L-Arginin häufig als Pulver oder Kapsel eingenommen, weil es eine Wirkung auf die Leistung der Muskulatur haben soll.


Die nicht-essentielle Aminosäure L-Carnitin ist als Nahrungsergänzungsmittel als Pulver oder portioniert in einer Kapsel vor allem bei Ausdauersportlern beliebt, da diese von Natur aus eine wichtige Funktion beim Energiestoffwechsel übernimmt.


Das nicht-essentielle L-Glutamin wird häufig bei intensiver sportlicher Belastung als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Aminosäuren Kapseln oder Pulver eingenommen.


Welche Wirkung hat L-Arginin?


Die semi-essentielle Aminosäure L-Arginin ist wichtig für die Bildung von Stickstoffmonoxid im Körper. Sie kann zwar selbständig gebildet werden, allerdings reichen diese Mengen in bestimmten Situationen nicht mehr aus. Ein Mangel kann zu Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck und auch Erektionsstörungen führen. Ob sich allerdings diese gesundheitlichen Probleme durch eine erhöhte Zufuhr von L-Arginin als Kapsel oder Pulver beheben lassen, ist aktuell noch nicht belegt worden.


Das beliebte L-Arginin ist besonders enthalten in Fleisch, Fisch, Garnelen, Gelatine, Hülsenfrüchten und Erdnüssen. Auch Erbsen und Sojabohnen stellen eine gute Quelle für L-Arginin dar.


Welche Wirkung hat L-Carnitin?


Die nicht-essentielle Aminosäure L-Carnitin wird für den Körper als besonders fördernd in Bezug auf den Fettstoffwechsel beworben, da es im Körper an der Energiegewinnung beteiligt ist. Als Kapsel oder Pulver soll eine zusätzliche Einnahme die Körperfettverbrennung begünstigen. Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA hat diese Aussage allerdings als wissenschaftlich nicht gesichert zurückgewiesen.


Eine langfristige Überdosierung von L-Carnitin kann Arterien und das Herz schädigen.


Welche Lebensmittel enthalten viele Proteine?


Geeignete Quellen mit hoher Proteinqualität und guter Bioverfügbarkeit sind tierische Produkte wie Milch und Milchprodukte (bevorzugt fettarm), Fleisch und Fleischwaren (bevorzugt fettarm), Fisch und Eier, aber auch pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Getreideprodukte und Kartoffeln.


Hühnereiweiß ist dem menschlichen Eiweiß sehr ähnlich und daher ein sehr guter Lieferant für alle essenziellen Aminosäuren.


Mageres Rindfleisch enthält am meisten Eiweiß und bringt alle für den menschlichen Körper essentiellen Aminosäuren mit sich.


Unter den tierischen Lebensmitteln ist auch Fisch eine hervorragende Eiweißquelle. Fisch und Meeresfrüchte sind reich an den essentiellen Aminosäuren Valin, Leucin, Threonin, Lysin und Tryptophan. Das in Fisch enthaltene Eiweiß ist für den Körper leicht verdaulich und kann einfach in körpereigenes Protein umgewandelt werden. Zusätzlich ist Fisch auch sehr reich an Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem für die Gehirnleistung von besonderer Bedeutung sind.


Milch und Milchprodukte enthalten das Milcheiweiß Casein und sind somit ebenfalls ein hoher Proteinlieferant.


Vegetarier und Veganer sollten auf eine ausgewogene Versorgung aus verschiedenen Nahrungsmittelgruppen achten, da die wenigsten pflanzlichen Lebensmittel alle essentiellen Proteine beinhalten.


Hülsenfrüchte gehören zu den fettarmen proteinreichen Lebensmitteln, enthalten aber dennoch wertvolle ungesättigte Fettsäuren (gesunde Fette), die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Zudem enthalten sie einen hohen Anteil an wertvollen Mineralstoffen, die sich auf den gesamten Organismus positiv auswirken. Sie sind reich an den essenziellen Aminosäuren Lysin und Isoleucin, die man in anderen pflanzlichen Lebensmitteln seltener findet.


Vollkorngetreide lässt sich sinnvoll mit Hülsenfrüchten kombinieren, um das Spektrum und die Bioverfügbarkeit des Proteins zu erhöhen. Getreide ist reich an Methionin und gleicht damit das geringe Vorkommen in Hülsenfrüchten aus. Besonders Pseudogetreide wie z. B. Quinoa bringt eine besonders ausgeglichene Bandbreite an Wirkstoffen mit sich.


Auch Nüsse und Samen stellen eine sehr gesunde Proteinquelle dar und liefern zusätzlich viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Aufgrund ihres hohen Fettanteils sollte man besonders in Hinblick auf das Abnehmen den Genuss davon geringer halten.


Was passiert bei einem Mangel an Aminosäuren?


Bei einem langfristigen Mangel treten häufig eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Leistungsabfall, Gelenkbeschwerden, Defizite beim Muskelaufbau, langsame Wundheilung und Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen oder Zwangsstörungen auf [1].


Welche Aminosäuren kurbeln den Stoffwechsel an?


Nach eine großen körperlichen Belastung durch intensiven Sport werden häufig Leucin, Isoleucin und Valin als Pulver oder Kapsel eingenommen, um die Muskelmasse zu erhalten. Außerdem sagt man diesen Aminosäure Kapseln nach, dass sie die Fettverbrennung erhöhen und das Stoffwechsel-Hormon T3 bilden. Aussagekräftige Studien hierzu stehen allerdings noch aus.


Welche Aminosäuren fördern den Fettabbau?


Hier wird häufig L-Arginin und L-Glutamin eingenommen. Sie sollen auf das Immunsystem und auf die Muskeln wirken und dadurch indirekt auch auf den Fettstoffwechsel. Diese Aussage wurde bisher noch nicht durch fundierte Studien belegt.


Kann man von Aminosäuren abnehmen?


Die Fettverbrennung hängt von mehreren Faktoren ab: Gesunde und kalorienarme Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und dem Muskelaufbau.


Es wird Aminosäure-Präparaten nachgesagt, dass sie beim Muskelaufbau zusätzlich helfen. Beispielsweise sollen Nahrungsergänzungsmittel mit L-Carnitin in Form von Pulver oder in einer Kapsel den Körper bei der Fettverbrennung unterstützen.


Tatsächlich spielt L-Carnitin eine wichtige Rolle beim natürlichen Energiestoffwechsel. Das Protein ist in großer Menge in tierischen Produkten, also beispielsweise in Fleisch, Fisch und Milchprodukten, enthalten. Doch auch in pflanzlichen Lebensmitteln steckt L-Carnitin.


Wieviel sollte man täglich einnehmen?


Halten Sie sich bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Aminosäuren unbedingt an die vom Hersteller empfohlenen Tagesmengen und nehmen Sie keinesfalls mehr ein.


Was passiert wenn man zu viele Aminosäure einnimmt?


Ein zu hoher, längerfristiger Verzehr einzelner Aminosäuren kann zu Nebenwirkungen führen: Beispielsweise muss man mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall rechnen. Eine Überdosierung kann auch zu einem erhöhten Harnsäurewert führen, da ungenutzte Proteine über den Urin ausgeschieden werden. Langfristig kann es zu gesundheitlichen Beschwerden wie z. B. Gicht und eine Überbelastung von Leber und Nieren führen.


Jugendliche, Schwangere oder Personen mit einer eingeschränkten Nierenfunktion sollten vor der Einnahme in jedem Fall ärztliche Rücksprache halten.


Es besteht die Möglichkeit, dass eine Überdosierung von BCAA den Ammoniakspiegel im Blut erhöhen könnte. Ammoniak wird beim Abbau von BCAA gebildet. Ein erhöhter Ammoniakspiegel kann neurologische Schäden zur Folge haben.


Auch eine vermehrte Ausscheidung von Calcium und Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich.


Wie lange dauert es bis Aminosäuren wirken?


Die Aminosäurenkonzentration im Blut kann bereits nach 30 - 90 Minuten nachgewiesen werden.


Quellen:

[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/aminosaeuren/aminosaeuren


Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
L-Arginin 750 mg (100 Kps)
Natürliches L-Arginin für Ihre tägliche Unterstützung L-Arginin ist eine semi-essenzielle, proteinogene Aminosäure, die in vielen Bereichen des Körpers eine Rolle spielt. Sie kann sowohl über die Nahrung aufgenommen als auch aus anderen Aminosäuren und Vitaminen vom Körper gebildet werden. Besonders in intensiven Phasen kann der Bedarf an L-Arginin steigen. Für unser L-Arginin 750 mg verwenden wir 100% natürliche, hochreine Base, die aus fermentiertem Zuckerrohr gewonnen wird.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 3 Kapseln mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Für Schwangere, Stillende sowie Kinder nicht geeignet. Personen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, sollten vor dem Verzehr einen Arzt konsultieren.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 85 % L-Arginin Base (fermentativ), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 3 KAPSELN L-Arginin 2250 mg

Inhalt: 0.084 Kilogramm (129,76 €* / 1 Kilogramm)

10,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
L-Carnitin 500 mg (100 Kps)
Voller EnergieL-Carnitin ist eine chemische Verbindung aus den beiden Aminosäuren Lysin und Methionin, die im Energiestoffwechsel eine essenzielle Rolle beim Transport von Fettsäuren hat. L-Carnitin reagiert im Stoffwechsel mit Fettsäuren, so dass sogenannte aktive Fettsäuren entstehen. Nur wenn Fettsäuren an L-Carnitin gebunden sind, können sie zur Energiegewinnung in die Muskelzellen transportiert werden.Die Bausteine für die Bildung von Carnitin finden sich in erster Linie in Fleisch und Fisch, die bekannten vegetarischen und veganen Quellen von L-Carnitin enthalten die Stoffe nur in sehr viel geringerer Konzentration. Die Marke Carnipure® ist eine besondere Sorte L-Carnitin, die vom Schweizer Biowissenschaftsunternehmen Lonza hergestellt wird. Carnipure® zeichnet sich durch seine besonders hohe Reinheit und Qualität aus, die durch fundierte und kontinuierlich aktualisierte wissenschaftliche Forschungen bestätigt wird. Carnipure® L-Carnitin wird durch ein schonendes und aufwendiges Extraktionsverfahren gewonnen.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit L-Carnitin 87 % L-Carnitin-L-Tartrat (Carnipure®), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Hochreiner, patentierter Wirkstoff. Carnipure® ist eine Marke der Lonza AG. Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL L-Carnitin 538 mg

Inhalt: 0.0921 Kilogramm (183,50 €* / 1 Kilogramm)

16,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Acetyl-L-Carnitin HCL (120 Kps)
Für alle, die viel im Kopf habenAcetyl-L-Carnitin gilt als wichtiger Baustein sowohl für die Energiegewinnung und die Fettverwertung als auch für den Neurotransmitter Acetylcholin. Anders als herkömmliches L-Carnitin, das vom Körper selber hergestellt werden kann, wird Acetyl-L-Carnitin eine weitere Acetylgruppe hinzugefügt. Diese zusätzliche Acetylgruppe ermöglicht es dem L-Carnitin die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, die natürliche Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem zentralen Nervensystem. So führt der Acetyl-Anteil in Acetyl-L-Carnitin zu einer höheren Bioverfügbarkeit und es kann leichter absorbiert werden. Zudem ermöglicht Acetyl-L-Carnitin die Bildung des wichtigen Neurotransmitters Acetylcholin, eines unverzichtbaren Botenstoffes für zahlreiche kognitive Prozesse, der für die Reiz- und Informationsweiterleitung im Gehirn benötigt wird. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Acetyl-L-Carnitin HCL 86 % Acetyl-L-Carnitin HCL, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN Acetyl-L-Carnitin HCL 2000 mg davon reines L-Carnitin 1500 mg

Inhalt: 0.1396 Kilogramm (178,37 €* / 1 Kilogramm)

24,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Methionin 500 mg (120 Kps)
Für ein aktives Wohlbefinden Methionin ist eine essentielle, schwefelhaltige Aminosäure, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Daher ist es wichtig, diese Aminosäure durch die tägliche Ernährung aufzunehmen. Als wichtiger Bestandteil vieler Proteine ist Methionin an verschiedenen Körperprozessen beteiligt. Zusätzlich wird Methionin im Körper zu den Aminosäuren Cystein und Taurin sowie zum Antioxidans Glutathion umgewandelt. Die aktive Form von Methionin, S-Adenosyl-Methionin (SAMe), ist in vielen Geweben und Flüssigkeiten des Körpers zu finden und spielt eine bedeutende Rolle bei unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit L-Methionin 80,6 % L-Methionin, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN L-Methionin 1000 mg

Inhalt: 0.0744 Kilogramm (240,59 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Lysin 600 mg plus Zink 10 mg (120 Kps)
Starke Kombination Lysin und Zink ergänzen sich in dieser Wirkstoff-Kombination optimal und unterstützen den Körper auf vielfältige Weise. Die proteinogene L-Aminosäure Lysin ist ein essenzieller Baustein für den Proteinaufbau. Da der Körper Lysin nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders reich an Lysin sind tierische Produkte wie Milch, Fleisch, Fisch und Eier. Unter den pflanzlichen Lebensmitteln weisen Sojabohnen und Linsen die höchsten Lysin-Gehalte auf. Das essenzielle Spurenelement Zink erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen im Körper. Es spielt eine zentrale Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel und ist Bestandteil zahlreicher Enzyme. Zink ist unverzichtbar für die Gesundheit von Knochen, Haaren, Haut und Nägeln und trägt wesentlich zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten vor einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäure und Mineralstoff 79,8 % L-Lysinhydrochlorid, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Zinkcitrat Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL %NRV* L-Lysin 480 mg ** Zink 10 mg 100 %* Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.** Keine NRV vorhanden.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (154,44 €* / 1 Kilogramm)

13,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
L-Tryptophan 500 mg (90 Kps)
Natürlich in Balance L-Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, das heißt: Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Sie ist ein natürlicher Bestandteil von eiweißreichen Lebensmitteln und wird im Körper in verschiedene biochemische Prozesse eingebunden. Besonders interessant: L-Tryptophan ist im menschlichen Organismus an der körpereigenen Synthese von Serotonin beteiligt – einem Botenstoff, der eine wichtige Rolle im zentralen Nervensystem spielt. Auch der natürliche Melatonin-Stoffwechsel ist mit diesem Pfad verknüpft. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit verzehren. Am besten am Abend zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 82 % L-Tryptophan, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO KAPSEL L-Tryptophan 500 mg

Inhalt: 0.055 Kilogramm (325,45 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
20.08 %
L-Tryptophan 1000 mg (120 Tbl)
Natürlich in Balance L-Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren, das heißt: Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sondern ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Sie ist ein natürlicher Bestandteil von eiweißreichen Lebensmitteln und wird im Körper in verschiedene biochemische Prozesse eingebunden. Besonders interessant: L-Tryptophan ist im menschlichen Organismus an der körpereigenen Synthese von Serotonin beteiligt – einem Botenstoff, der eine wichtige Rolle im zentralen Nervensystem spielt. Auch der natürliche Melatonin-Stoffwechsel ist mit diesem Pfad verknüpft. Unsere L-Tryptophan Tabletten enthalten 1000 mg L-Tryptophan in hochwertiger Qualität – ideal für alle, die bewusst auf ihre Ernährung achten möchten. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 Tablette mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten am Abend zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit freier Aminosäure 70 % L-Tryptophan, Füllstoffe: mikrokristalline Cellulose, Stärke, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO TABLETTE L-Tryptophan 1000 mg

Inhalt: 0.1722 Kilogramm (115,56 €* / 1 Kilogramm)

19,90 €* 24,90 €* (20.08% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen