Was dürfen Diabetiker nicht essen?


Diabetes ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, bei der die Zuckerwerte im Blut ohne Behandlung dauerhaft erhöht sind.


Durch Kohlenhydrate bekommt der Körper Energie. Unser Verdauungsapparat baut sie zu Traubenzucker ab, der mithilfe des Insulinhormons aus dem Blut in die Körperzellen gelangt.


Doch bei Diabetikern funktioniert dieser Mechanismus nicht (mehr) richtig. Denn entweder wird zu wenig des Hormons produziert oder die Zellen reagieren nicht mehr auf das vorhandene Insulin. Für diese Gruppe ist es besonders wichtig, hauptsächlich solche kohlenhydratreichen Lebensmittel zu essen, die langsamer in ihre Einzelteile zerlegt werden. Das lässt den Zuckerspiegel im Blut nicht so stark in die Höhe schnellen.


Auf was man in diesem Fall achten sollte und warum die richtige Ernährung hilfreich sein kann, erfahren Sie hier!


Welche Formen von Diabetes gibt es?


Diabetes Typ 1:

Bei Typ-1-Diabetikern ist die Bauchspeicheldrüse aufgrund eines Gendefekts nicht in der Lage ausreichend Insulin zur Verfügung zu stellen. Dadurch kann nicht genügend Glucose an die Zellen weitergeleitet werden und der Zuckergehalt im Blut bleibt hoch. Die Folge ist problematisch: Die Zellen werden nicht ausreichend mit Energie versorgt, um ihre Funktionen zu erfüllen. Dadurch entsteht eine Übersäuerung des Blutes und damit eine Beeinträchtigung sämtlicher Stoffwechselvorgänge bis hin zum Tod. Bei dieser Erkrankung ist eine Begleitung durch einen behandelnden Arzt und eine Versorgung mit Medikamenten für bessere Blutzuckerwerte dringend notwendig.


Diabetes Typ 2 mellitus:

Bei der Typ-2-Diabetes verlieren die Insulinrezeptoren der Zellen nach und nach die Fähigkeit auf das Insulinhormon zu reagieren und werden insulinresistent, d.h. es wird weniger Glucose in die Zellen aufgenommen und der Zucker sammelt sich im Blut an. Besonders betroffen sind hierbei Leber-, Muskel- und Fettzellen. Die Bauchspeicheldrüse versucht die Insulinresistenz durch die Produktion immer höherer Mengen an Insulin auszugleichen, wodurch langfristig eine Überforderung des Organs entsteht und immer weniger von diesem Hormon gebildet werden kann. Die abnehmende Menge reicht dann nicht mehr aus, um den Zuckerspiegel im Blut zu senken.


Wie wird Diabetes erkannt?


Häufige Symptome von Typ-2-Diabetes mellitus sind Müdigkeit, Schwäche, Gewichtszunahme, ständiges Hungergefühl und Depressionen. Da diese Symptome auch bei vielen anderen Krankheiten auftreten, ist die Diagnose zunächst erschwert, doch sollte man hierbei auch ein etwaiges starkes Übergewicht beachten!


Ein Bluttest kann die Krankheit aufdecken: Der normale Blutzucker liegt im nüchternen Zustand ungefähr zwischen 60 und 100 mg/dl und kann nach dem Essen auf 140 mg/dl ansteigen. Die Diagnose Diabetes mellitus erfolgt, wenn der Zuckerwert des Blutes im nüchternen Zustand über 126 mg/dl oder 2 Stunden nach dem Verzehr von großen Kohlenhydratmengen über 200 mg/dl liegt.


Wie hilft Insulin bei Diabetes?


Durch Kohlenhydrate bekommt der Körper Energie. Unser Verdauungsapparat baut sie zu Traubenzucker ab, der mithilfe des Hormons Insulin aus dem Blut in die Körperzellen gelangt. Doch bei Diabetikern funktioniert dieser Mechanismus nicht (mehr) richtig. Denn entweder wird zu wenig Insulin produziert oder die Zellen reagieren nicht mehr auf das vorhandene Insulin. Für sie ist es besonders wichtig, nur solche kohlenhydratreichen Lebensmittel zu essen, die langsamer in ihre Einzelteile zerlegt werden. Das lässt den Zuckerspiegel im Blut nicht so stark in die Höhe schnellen.


Was bedeutet Insulinresistenz?


Das Hormon Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und hat die Aufgaben, den Zuckerspiegel im Blut zu senken. Werden einfache Kohlehydrate aufgenommen, baut der Körper sie zu Glucose ab und diese gelangen über den Darm ins Blut, wodurch der Blutzuckerspiegel steigt. Nun schüttet der Körper das Hormon aus, um den Zuckerspiegel wieder zu senken und die Glucose in die Körperzellen zu transportieren. Sobald sich der Blutzucker wieder eingependelt hat, sinkt auch der Insulinspiegel im Blut wieder ab. Sollte der Blutzuckerspiegel aber im Nüchtern-Blutzuckertest höher als 100 - 125 mg/dl Blut sein, kann das ein Hinweis auf eine Resistenz sein. Man spricht hierbei auch von einer Prä-Diabetes oder der Vorstufe zu Diabetes Typ 2. In diesem Fall sind die Blutzuckerwerte bereits leicht und die Insulinwerte stark erhöht. Symptome treten in diesem Stadium selten auf, wodurch die Prä-Diabetes oft unentdeckt bleibt. Ein Hinweis können die sich entwickelnden dunklen Flecken an Ellenbogen, Knien, Knöcheln, Achselhöhlen oder im Nacken sein, die als Acanthosis nigricans bekannt sind.


Die Ursache für eine Resistenz ist bisher noch nicht genau bekannt, aber man geht davon aus, dass die Ernährung eine übergeordnete Rolle spielt. Grosse Mengen an zuckerhaltigen Getränken, sowie stark verarbeitete Lebensmittel mit geringem Nährstoffanteil begünstigen eine Ermüdung der Bauchspeicheldrüse.


Muss ich bei Diabetes auf Süßigkeiten und Alkohol verzichten?


Zucker:

Zucker treibt den Blutzucker in die Höhe und enthält unnötig viele Kalorien. Honig, Agavendicksaft & Co. sind keine gesünderen Alternativen, ebenso sollten süße Snacks für zwischendurch gemieden werden. Galactose hingegen beeinflusst die Bauchspeicheldrüse nicht und kann verzehrt werden.


Alkohol:

Generell ist bei Typ-1-Diabetes sowie Typ-2-Diabetes nicht grundsätzlich verboten Alkohol zu konsumieren. Allerdings sollten pro Tag Frauen maximal 10 Gramm Alkohol (entspricht 125 ml Wein oder 250 ml Bier) und Männer höchstens 20 Gramm Alkohol (entspricht 250 ml Wein oder 500 ml Bier) trinken. Sie sollten sich hierfür kein zusätzliches Insulinhormon spritzen, da alkoholische Getränke zu späterer Zeit den Zuckerspiegel im Blut senken! Um eine nachträgliche Unterzuckerung zu vermeiden, sollte man dazu immer eine kohlenhydrathaltige Mahlzeit einnehmen (z. B. Wein mit Käse und Brot anstatt nur Käse).


Ist Galactose gut für Diabetiker?


Galactose ist ein Einfachzucker, das bedeutet sie besteht aus nur einem Zuckermolekül. Sie kommt hauptsächlich in natürlichem Milchzucker (Laktose), aber auch in Obst und Gemüse vor. Von Traubenzucker (Glukose) unterscheidet sie sich durch die chemische Struktur. Anders als Traubenzucker kann Galaktose als hochenergetischer Zucker unabhängig von der Ausschüttung des Insulinhormons eingenommen werden, denn weder benötigt sie das Hormon, noch müssen die Insulinrezeptoren an den Zellen funktionieren, um diesen Zucker verwerten zu können. Galactose kann daher sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes in Maßen Teil der Ernährung sein, da es keinen Einfluss auf die Insulinausschüttung hat.


Was sollte man bei Diabetes nicht essen?


Fett und fettreiche Lebensmittel in großen Mengen sollten von Menschen mit Diabetes in der Ernährung vermieden werden, wie etwa fettes Fleisch und Wurst, fette Backwaren, fette Fertigprodukte, Fast Food, Sahne, Chips und Schokolade.


Achten Sie bei Lebensmitteln auch auf versteckte Zucker aus zuckerhaltigen Getränken und anderen verarbeiteten Lebensmitteln wie Backwaren oder Salatdressings.


Alkoholische Getränke schieben den Zuckerspiegel im Blut nachträglich nach unten, indem sie die Zuckerfreigabe von Glukagon durch die Leber an das Blut blockieren. Da diese Wirkung sehr lange anhält, kann es zu einer verzögerten Unterzuckerung im Schlaf kommen.


Auf folgende Obstsorten sollten Diabetiker bei ihrer Ernährung verzichten, da sie einen hohen glykämischen Index haben: Weintrauben, Ananas, Bananen, Birnen, Nektarinen, Kakis, Granatäpfel, Mirabellen, Mango, Litschi und Feigen.


Was können Diabetiker bedenkenlos essen?


Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf den Zuckerspiegel im Blut.


Menschen mit Diabetes Typ 2 und Typ 1 sollten eine ausgewogene Ernährung durch Lebensmittel, wie Kohlenhydrate aus Gemüse, Hülsenfrüchten, frischem Obst und Vollkornprodukten anstreben. Diese Lebensmittel sind sehr ballaststoffreich, wodurch der Blutzucker langsamer ansteigt. Menschen mit Diabetes sollten am Tag etwa 40 Gramm Ballaststoffe essen.


Überwiegend pflanzlich:

Eine gesunde Ernährung aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst in kleinen Mengen und Nüsse sollten den größten Teil der täglichen Ernährung ausmachen. Fettarme Milchprodukte, Eier, mageres Fleisch (ein- bis zweimal pro Woche) und Fisch ergänzen den Speiseplan.


Fett:

Der Körper braucht Fett, aber zu viel davon ist schädlich. Umso wichtiger ist die richtige Auswahl im Rahmen einer gesunden Ernährung: Empfehlenswert sind pflanzliche Öle wie Raps-, Walnuss-, Oliven-, Weizenkeim- und Sojaöl mit vielen ungesättigten Fettsäuren. Seien Sie sparsam mit versteckten Fetten, zum Beispiel in Wurst, frittierten Produkten, Gebäck oder Chips.


Wasser:

Am besten löscht Wasser den Durst, entweder Trinkwasser aus der Leitung oder Mineralwasser aus der Flasche. Gegen ungezuckerte Tees und Kaffee in Maßen ist nichts einzuwenden. Rund 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit sollte man auch als Diabetiker pro Tag trinken.


Haferflocken:

Hafer ist gesund und sollte einen Anteil in der Ernährung darstellen. Es enthält wie andere Getreidesorten viele Ballaststoffe, die den Blutzuckeranstieg bremsen. Die löslichen Ballaststoffe aus dem Hafer, die sogenannten Betaglucane, verzögern die Kohlenhydrataufnahme. Sie halten dadurch nicht nur die Zuckerwerte niedrig. Ihnen wird auch eine cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Haferflocken sind gut geeignet für ein Müsli oder ein warmes Porridge zum Frühstück und sättigen zudem lange.


Linsen:

Linsen und andere Hülsenfrüchte sind gesunde Sattmacher, die trotz eines hohen Kohlenhydratgehaltes den Blutzuckerspiegel nur mäßig ansteigen lassen. Weil sie zudem noch reich an Eiweiß, B-Vitaminen und Mineralstoffen sind, sollten Linsen, Erbsen & Co. zur Ernährung gehören und mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan.


Zucchini:

Zucchini enthalten wie die meisten Gemüsesorten nur wenig Kohlenhydrate. Deshalb sind sie für den Blutzuckerspiegel unbedenklich. Gleichzeitig stecken sie voller Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Zucchini schmecken roh oder schonend gegart in vielen Gerichten. Als „Zoodels“ in dünne Streifen geschnitten, können sie ein spannender Teil der Ernährung werden und kohlenhydratreiche Nudeln ersetzen.


Äpfel:

Äpfel und andere Obstsorten, wie Beeren, Orangen, Wassermelonen,Kirschen, Grapefruits, Pfirsiche und Zwetschgen enthalten natürliche Zuckerarten. Aufgrund des Ballaststoffgehaltes steigt der Blutzuckerspiegel durch diese Kohlenhydrate aber nicht unbedingt stark an und somit dürfen sie Teil der Ernährung sein. Kombiniert mit eiweißreichen Lebensmitteln wie Joghurt oder Quark kann ein Apfel dem Blutzuckerwert nichts anhaben. Vorsicht ist allerdings in Saftform geboten: Der Zucker aus Fruchtsäften schießt sehr schnell ins Blut.


Nüsse:

Nüsse und Mandeln wirken sich positiv auf den Blutzucker aus. Durch ihren Gehalt an sättigenden Ballaststoffen und Eiweißen verzögern sie die Verdauungspassage und lassen die Nährstoffe nur langsam ins Blut. Außerdem liefern Nüsse gesunde ungesättigte Fettsäuren, die viele positive Eigenschaften haben. Dadurch bringen sie aber auch einige Kalorien mit sich. Pro Tag eine halbe Handvoll ist ein perfekter Snack.


Unterstützung bei offenen Fragen rund um das Thema bieten auch die Deutsche Diabetes Hilfe und die Deutsche Diabetes Gesellschaft unter www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de.


Achten Sie auf die richtige Ernährung, ausreichend Bewegung über körperliche Aktivität und bleiben Sie gesund!


Passende Produkte für Sie


D(+)Galactose (250 g)
Kleiner Unterschied, große WirkungD-Galactose hat zahlreiche wichtige Funktionen im menschlichen Körper. So ist sie zum Beispiel ein unentbehrlicher Baustoff für die Wände der Körperzellen und ein Bestandteil vieler Eiweißstoffe, der sogenannten Glycoproteine. Der Unterschied zwischen Galactose und Glucose scheint klein zu sein – nur eine Hydroxy-Gruppe ist spiegelverkehrt angeordnet. Doch diese vermeintlich kleine Abweichung bringt einen großen Unterschied mit sich: Sie ermöglicht es dem Zucker, Zellmembranen auch dort zu passieren, wo der insulinabhängige Transport ansonsten scheitert. In der Zelle wird Galactose dann umgehend in Glucose umgewandelt. Durch diese Eigenschaft ist Galactose vor allem für Menschen interessant, die unter einer gestörten Funktion des Insulinrezeptors leiden, denn so kann der „spiegelverkehrte“ Zucker einem Energiedefizit der Zellen entgegenwirken. Wichtig ist dies, da ein ungenügender Glucosestoffwechsel negative Auswirkungen auf die Nervenzellen hat, weil nicht genügend Neurotransmitter gebildet werden können. Unsere Galactose wird enzymatisch hergestellt. Ausgangsstoff ist Laktose in Lebensmittelqualität. Die Reinheit liegt bei 99,5 %. Galactose ist auch für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactose-Intoleranz) geeignet, bei denen das Enzym Lactase die Laktose nicht mehr richtig in Galactose und Glukose aufspaltet. Hier gilt hochreine Galactose als effektive Alternative, um deren physiologischen Vorteile dennoch nutzen zu können, da die enzymatische Verstoffwechslung durch die Lactase umgangen wird. Das Ergebnis: Galactose steht dem Körper direkt und ohne Umwege zur Verfügung. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 x 1 gehäuften Messlöffel (1 gehäufter Messlöffel = 6 g) zwischen den Mahlzeiten mit Tee oder Wasser verzehren. Der Abstand zu einer Mahlzeit sollte mindestens eine Stunde betragen. Wichtige Hinweise Nicht bei einer bestehenden Galactose-Verwertungsstörung verzehren (Galactosämie).Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit reiner D (+) Galactose D (+) Galactose Inhaltsstoffe NÄHRWERTE PRO 100 g PRO 6 g Brennwert kJ (kcal) 1700 (400) 102 (24,36) Fett 0g 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 100 g 6 g davon Zucker 99 g 5,94 g Ballaststoffe 0 g 0 g Eiweiß 0 g 0 g

Inhalt: 0.25 Kilogramm (143,60 €* / 1 Kilogramm)

35,90 €*
Stk
D(+)Galactose (500 g)
Kleiner Unterschied, große Wirkung D-Galactose hat zahlreiche wichtige Funktionen im menschlichen Körper. So ist sie zum Beispiel ein unentbehrlicher Baustoff für die Wände der Körperzellen und ein Bestandteil vieler Eiweißstoffe, der sogenannten Glycoproteine. Der Unterschied zwischen Galactose und Glucose scheint klein zu sein – nur eine Hydroxy-Gruppe ist spiegelverkehrt angeordnet. Doch diese vermeintlich kleine Abweichung bringt einen großen Unterschied mit sich: Sie ermöglicht es dem Zucker, Zellmembranen auch dort zu passieren, wo der insulinabhängige Transport ansonsten scheitert. In der Zelle wird Galactose dann umgehend in Glucose umgewandelt. Durch diese Eigenschaft ist Galactose vor allem für Menschen interessant, die unter einer gestörten Funktion des Insulinrezeptors leiden, denn so kann der „spiegelverkehrte“ Zucker einem Energiedefizit der Zellen entgegenwirken. Wichtig ist dies, da ein ungenügender Glucosestoffwechsel negative Auswirkungen auf die Nervenzellen hat, weil nicht genügend Neurotransmitter gebildet werden können. Unsere Galactose wird enzymatisch hergestellt. Ausgangsstoff ist Laktose in Lebensmittelqualität. Die Reinheit liegt bei 99,5 %. Galactose ist auch für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactose-Intoleranz) geeignet, bei denen das Enzym Lactase die Laktose nicht mehr richtig in Galactose und Glukose aufspaltet. Hier gilt hochreine Galactose als effektive Alternative, um deren physiologischen Vorteile dennoch nutzen zu können, da die enzymatische Verstoffwechslung durch die Lactase umgangen wird. Das Ergebnis: Galactose steht dem Körper direkt und ohne Umwege zur Verfügung. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 x 1 gehäuften Messlöffel (1 gehäufter Messlöffel = 6 g) zwischen den Mahlzeiten mit Tee oder Wasser verzehren. Der Abstand zu einer Mahlzeit sollte mindestens eine Stunde betragen. Wichtige Hinweise Nicht bei einer bestehenden Galactose-Verwertungsstörung verzehren (Galactosämie).Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit reiner D (+) Galactose D (+) Galactose Inhaltsstoffe NÄHRWERTE PRO 100 g PRO 6 g Brennwert kJ (kcal) 1700 (400) 102 (24,36) Fett 0g 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 100 g 6 g davon Zucker 99 g 5,94 g Ballaststoffe 0 g 0 g Eiweiß 0 g 0 g

Inhalt: 0.5 Kilogramm (119,80 €* / 1 Kilogramm)

59,90 €*
Stk
Blutzucker Balance (60 Kps)
Zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzucker Spiegels Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist für den Körper wichtig, um leistungsfähig sein zu können. Geht dieser ständig auf und ab, ist das anstrengend für den Organismus und hinterlässt zusätzlich auch ein dauerhaftes Hungergefühl. Gibt man diesem übermäßig häufig nach, hat der Körper nicht ausreichend Zeit, um Fett abzubauen. Das können Sie verhindern, indem Sie Ihrem Körper Abstand zwischen den Mahlzeiten geben. Unser Blutzucker Balance enthält wichtige Wirkstoffe, die Sie hierbei unterstützen können. Enthalten sind: Chrom, das notwendig zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels ist. Außerdem Inulin, ein Ballaststoff der sättigt und den Blutzuckerspiegel langsamer steigen lässt. Weiterhin Zink, das zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel beiträgt. Außerdem enthält Blutzucker Balance Curcumin, dessen Bioverfügbarkeit durch das Piperin noch verbessert wird. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 x 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten direkt nach einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Inulin, Curcuma und Mineralstoffen Inulin Pulver (Zichorie), Curcuma Extrakt (enthält 95 % Curcuminoide), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Zink Bisglycinat, Schwarzer Pfeffer Extrakt (enthält 95 % Piperin), Chromchlorid Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN %NRV* Inulin 590 mg ** Curcuma Extrakt 300 mg ** enthält Curcuminoide 285 mg ** Zink 3 mg 30 % Schwarzer Pfeffer Extrakt 2,1 mg ** enthält Piperin 2 mg ** Chrom 40 μg 100 %* Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.** Keine NRV vorhanden.

Inhalt: 0.0332 Kilogramm (599,40 €* / 1 Kilogramm)

19,90 €*
Stk
Zimt Kapseln mit Ceylon-Zimt (100 Kps)
Für den EnergiestoffwechselAls Gewürz in der Winter- und Weihnachtszeit kennt Zimt ein jeder. Er gilt als eines der ältesten Gewürze überhaupt, in China zum Beispiel war er schon 3000 v. Chr. bekannt. Insbesondere die Rinde des Zimtbaumes wird verwendet. Ursprünglich stammt der Ceylon-Zimtbaum (Echter Zimtbaum) aus Sri Lanka, Burma und Bangladesch. Interessant ist aber vor allem der Unterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt: Ceylon-Zimt enthält nur wenig Cumarin, Cassia-Zimt hingegen hat einen hohen Cumarin-Gehalt. Da Cumarin bei höheren Aufnahmemengen Leberschäden verursachen kann, wird für unser Produkt nur Ceylon-Zimt verwendet. Zudem enthalten die Zimt Kapseln mit Ceylon-Zimt auch Chrom, das zum Erhalt eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt, sowie Vitamin C, Vitamin E, Zink und Magnesium. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 3 x 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Am besten zu einer Mahlzeit. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Zimt 56,2 % Ceylon-Zimtextrakt 10:1 (Cinnamomum ceylanicum), Magnesiumoxid, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Füllstoff: Reismehl, Zinkgluconat, L-Ascorbinsäure, DL-alpha-Tocopherylacetat, Chrom(III)chlorid. Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 3 KAPSELN %NRV* Zimt 1500 mg ** Vitamin C 45 mg 56 % Vitamin E 10 mg 84 % Zink 11,6 mg 116 % Chrom 90 µg 225 % Magnesium 216 mg 58 %* Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.** Keine NRV vorhanden.

Inhalt: 0.089 Kilogramm (133,71 €* / 1 Kilogramm)

11,90 €*
Stk

Weitere spannende Themen