Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere Osterüberraschung für Sie!
Menü

Wie funktionieren unsere Gelenke und wie fördern MSM, Glucosamin und Chondroitin Ihre Beweglichkeit im Frühling?

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um wieder aktiver zu werden, die Natur zu genießen und sich mehr zu bewegen. Am 20. März 2025 um exakt 10:01 Uhr mitteleuropäischer Zeit war es endlich so weit. Doch gerade wenn die Gelenke steif sind oder Schmerzen bereiten, fällt der Neustart oft schwer. Natürliche Wirkstoffe wie MSM, Glucosamin und Chondroitin können dabei helfen, die Beweglichkeit zu fördern und die Gelenkgesundheit gezielt zu unterstützen.


Warum gerade im Frühling die Gelenke mehr Aufmerksamkeit brauchen

Nach den kalten Monaten fühlen sich viele Menschen wie „eingerostet“. Weniger Bewegung, kühle Temperaturen und feuchte Witterung führen dazu, dass Gelenke steifer werden oder häufiger schmerzen.

Der Frühling bringt nicht nur mehr Licht und Energie, er ist auch der ideale Moment, um dem Körper etwas Gutes zu tun und ihn in Schwung zu bringen.


Wie funktionieren unsere Gelenke – und welche Arten gibt es?

Unsere Gelenke sind wahre Meisterwerke der Natur. Sie verbinden Knochen miteinander und ermöglichen kontrollierte Bewegungen, vom einfachen Beugen des Fingers bis zur komplexen Drehung des Arms. Doch damit all das reibungslos funktioniert, braucht es ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Knochen, Knorpel, Gelenkflüssigkeit, Bändern und Muskeln.

Ein gesundes Gelenk besteht aus glatten, knorpelbedeckten Gelenkflächen, die durch die sogenannte Gelenkflüssigkeit (Synovia) geschmiert werden. Diese wirkt wie ein biologisches Schmiermittel und schützt das Gelenk vor Abnutzung. Umhüllt wird alles von einer schützenden Gelenkkapsel, die zusammen mit Sehnen und Bändern für Stabilität sorgt.


Die fünf Haupttypen unserer Gelenke im Überblick

1. Kugelgelenk
Erlaubt Bewegungen in alle Richtungen, einschließlich Rotation.
Beispiel: Schulter, Hüfte

2. Scharniergelenk
Ermöglicht Beugung und Streckung in einer Richtung – wie ein Türscharnier.
Beispiel: Ellenbogen, Knie

3. Drehgelenk (Zapfengelenk)
Erlaubt Rotationsbewegungen um eine feste Achse.
Beispiel: Halswirbelsäule (Kopfdrehung)

4. Eigelenk
Ermöglicht Beugung, Streckung und seitliche Neigung, jedoch keine Drehung.
Beispiel: Handgelenk

5. Sattelgelenk
Sehr flexibel – erlaubt Bewegungen in zwei Richtungen (z. B. vor/zurück und seitlich).
Beispiel: Daumengelenk

6. Planes Gelenk (Gleitgelenk - der Sonderfall)
Geringfügige Verschiebungen (Translation), keine freie Bewegung
Beispiel: kleine Wirbelgelenke, Hand- und Fußwurzelgelenke

Für all diese Gelenktypen gilt: Nur wenn Knorpel, Gelenkflüssigkeit und die umliegenden Strukturen wie Bänder, Kapsel und Muskeln intakt sind, bleibt ein Gelenk langfristig beweglich und schmerzfrei. Auch ein gut trainierter und versorgter Muskelapparat ist entscheidend – denn fehlt die muskuläre Stabilisierung, kann es leicht zu Fehlbelastungen und Schmerzen kommen.

Eine gezielte Unterstützung, etwa mit MSM, Glucosamin und Chondroitin, kann helfen, die natürlichen Funktionen der Gelenke zu erhalten – und Beschwerden frühzeitig entgegenzuwirken.

Besonders jetzt, im Frühling, lohnt sich ein bewusster Neustart für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.


Wie MSM, Glucosamin und Chondroitin Ihre Beweglichkeit unterstützen

Die Wirkung von MSM

MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine organische Schwefelverbindung, die den Körper mit organischem Schwefel versorgt. Dieser kann entzündungshemmend wirken und den Knorpelstoffwechsel unterstützen. MSM wird häufig bei Gelenkbeschwerden eingesetzt und gilt als natürlicher Helfer zur Förderung der Beweglichkeit. [1]


Das Zusammenspiel von Glucosamin und Chondroitin

Glucosamin ist ein Baustein des Knorpels und unterstützt die Regeneration des Gelenkgewebes.

Chondroitin trägt dazu bei, die Elastizität des Knorpels zu erhalten und Wasser im Gelenk zu binden – wichtig für Stoßdämpfung und Beweglichkeit.

Zusammen bilden sie ein starkes Trio mit MSM – optimal für alle, die ihre Gelenke im Alltag oder beim Sport entlasten möchten. [1]


Studienlage und Erfahrungswerte

Zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass diese drei Wirkstoffe gemeinsam die Gelenkfunktion verbessern und Beschwerden lindern können – vor allem bei Menschen mit altersbedingtem Knorpelabbau oder erhöhter Belastung.


5 praktische Tipps für mehr Beweglichkeit im Frühling

  1. Tägliche Spaziergänge starten – sanft in Bewegung kommen
  2. Sanftes Dehnen oder Yoga – ideal für Gelenke und Muskeln
  3. Entzündungshemmende Ernährung mit viel Gemüse und Omega-3
  4. Ausreichend trinken – Gelenke brauchen Flüssigkeit
  5. Gezielte Nahrungsergänzung mit MSM, Glucosamin und Chondroitin

Diese Kombination aus Aktivität und gezielter Unterstützung kann spürbare Unterschiede machen – und das ganz natürlich.


Ganzheitliche Gelenkgesundheit im Blick

Für die normale Funktion unserer echten Gelenke ist nicht nur der Knorpel entscheidend – auch das umliegende Bindegewebe, die Muskeln und eine ausreichende Nährstoffversorgung spielen eine zentrale Rolle. Im menschlichen Körper arbeiten diese Strukturen eng zusammen, um Beweglichkeit, Stabilität und Belastbarkeit der Gelenke zu sichern. So ein Muskel kann viel Einfluß auf Ihr Wohlbefinden haben.

Dabei darf auch die Membrana synovialis, also die innere Gelenkhaut, nicht unterschätzt werden. Sie produziert die Gelenkflüssigkeit, die die Knorpelflächen schmiert und versorgt. Ein Prozess, der besonders bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder rheumatoider Arthritis beeinträchtigt sein kann.

Unechte Gelenke, wie beispielsweise die Verbindung zwischen Rippen und Brustbein, sind weniger beweglich, spielen aber ebenfalls eine wichtige Rolle im Bewegungsapparat – insbesondere bei Stabilität und Schutzfunktionen.

Neben gezielter Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel helfen, Defizite gezielt auszugleichen. Vitamin C, B und D sind dabei besonders relevant: Vitamin C trägt zur Kollagenbildung im Bindegewebe bei, Vitamin-B-Komplexe unterstützen Nervenfunktionen – und Vitamin D ist nicht nur wichtig für die Knochen, sondern auch für die Immunregulation. Ein Vitamin-D-Mangel kann entzündliche Prozesse in den Gelenken sogar verstärken.

Auch die äußere Schicht der Gelenkkapsel, die Membrana fibrosa, profitiert von einer guten Nährstoffversorgung, da sie zur mechanischen Stabilität beiträgt.

Ein ganzheitlicher Ansatz, der Bewegung, Ernährung und Mikronährstoffzufuhr verbindet, kann die Gelenke normal unterstützen – beispielsweise im Rahmen von Prävention oder ergänzend zur Behandlung bestehender Beschwerden.


Welches Produkt passt zu meinen Bedürfnissen?

Achten Sie bei der Auswahl eines Produkts auf folgende Merkmale:

  • Hochwertige Rohstoffe
  • Gute Bioverfügbarkeit
  • Kombination aus MSM, Glucosamin und Chondroitin in sinnvoller Dosierung
  • Frei von künstlichen Zusätzen

Ein gutes Produkt sollte Sie im Alltag unterstützen, ohne den Körper unnötig zu belasten. Ideal ist die Einnahme einer Kapsel mit klarer Herkunft und geprüfter Qualität und am besten hoch mit positiver Nutzererfahrung bewertet wird.


Häufige Fragen rund um MSM, Glucosamin und Chondroitin

Wie schnell tritt die Wirkung ein?

In der Regel berichten Nutzer nach zwei bis sechs Wochen von ersten spürbaren Verbesserungen – je nach Ausgangslage und Lebensstil.


Gibt es Nebenwirkungen?

In der empfohlenen Dosierung gelten die Stoffe als gut verträglich. Bei Unsicherheit oder Vorerkrankungen ist eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll.


Für wen sind diese Wirkstoffe geeignet?

Für Erwachsene mit Gelenkbelastungen, sportlich Aktive, ältere Menschen oder alle, die präventiv etwas für ihre Beweglichkeit tun möchten.


Wissenschaftlich belegt: Was Studien über MSM, Glucosamin und Chondroitin sagen und über Bewegung und Gelenkigkeit wissen

Die Wirksamkeit von MSM, Glucosamin und Chondroitin ist nicht nur gefühlt, sie ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien untermauert. In klinischen Untersuchungen konnten alle drei Wirkstoffe sowohl einzeln als auch in Kombination positive Effekte auf die Gelenkgesundheit zeigen. [1]

So zeigte eine der größten Studien zur Glucosamin- und Chondroitin-Wirkung, der sogenannte GAIT Trial (veröffentlicht im New England Journal of Medicine), dass die Kombination insbesondere bei mittleren bis starken Gelenkschmerzen eine deutliche Linderung brachte. [1]

Auch MSM konnte in Studien wie der von Debbi et al. (2011) nachweislich Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern. Vor allem bei Arthrosepatienten. [1]

Besonders interessant ist die Kombination aller drei Wirkstoffe. Eine Studie von Usha & Naidu (2004) ergab, dass die gemeinsame Einnahme von MSM, Glucosamin und Chondroitin zu stärkeren Verbesserungen führte als die Einzelanwendung. [1]

Diese Ergebnisse legen nahe, dass eine gezielte Nahrungsergänzung mit MSM, Glucosamin und Chondroitin eine effektive Unterstützung für die Gelenkfunktion darstellen kann. Gerade bei Menschen mit altersbedingter Gelenksteifheit oder erhöhter Belastung im Alltag.


Unser abschließender Tipp lautet: Beweglich und vital in den Frühling starten lohnt sich!

Mit mehr Licht, frischer Luft und der richtigen Unterstützung wird der Frühling zur idealen Zeit, um aktiver und beweglicher zu werden. MSM Kapseln, Glucosamin und Chondroitin können dabei helfen, die Gelenke zu stärken und das auf ganz natürliche Weise.

Entdecken Sie jetzt das passende Produkt für Ihre Gelenkgesundheit und starten Sie beweglich in die neue Jahreszeit.


Quellen

[1] https://www.uniklinik-freiburg.de/Methylsulfonylmethan


Passende Produkte für Sie


Produktgalerie überspringen
20 %
Glucosamin 750 + Chondroitin 100 (100 Kps)
Natürliche Bausteine des Bewegungsapparates Glucosamin zählt zur Gruppe der Aminozucker. Er kommt natürlich im Körper vor und ist ein Baustein des Knorpels. Für Nahrungsergänzungsmittel gibt es zwei Quellen für Glucosaminsulfat: Krebstiere oder Pflanzen. Um Allergene auszuschließen, wird das von uns verwendete Glucosaminsulfat aus fermentiertem Gemüse gewonnen.Chondroitin – in Form von Chondroitinsulfat – wird im Körper von den Chondroblasten gebildet und ist ebenfalls ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes. Das von uns verwendete Chondroitinsulfat ist vom Rind.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 Kapseln mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Nicht verzehren bei gleichzeitiger Einnahme von blutgerinnungshemmenden Wirkstoffen. Für Personen mit eingeschränkter Glucosetoleranz, schwangere Frauen, stillende Frauen sowie Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Glucosamin- und Chondroitinsulfat 77,3 % D-Glucosaminsulfat-2-Kaliumchlorid, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), 10,3 % Chondroitin Natrium Sulfat (Rind) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN Glucosamin 892,5 mg Chondroitinsulfat 180 mg

Inhalt: 0.097 Kilogramm (163,92 €* / 1 Kilogramm)

12,72 €* 15,90 €* (20% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
20 %
Glucosamin 500 + Chondroitin 400 (100 Kps)
Natürliche Bausteine des Bewegungsapparates Glucosamin zählt zur Gruppe der Aminozucker. Er kommt natürlich im Körper vor und ist ein Baustein des Knorpels. Für Nahrungsergänzungsmittel gibt es zwei Quellen für Glucosaminsulfat: Krebstiere oder Pflanzen. Um Allergene auszuschließen, wird das von uns verwendete Glucosaminsulfat aus fermentiertem Gemüse gewonnen.Chondroitin – in Form von Chondroitinsulfat – wird im Körper von den Chondroblasten gebildet und ist ebenfalls ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes. Das von uns verwendete Chondroitinsulfat ist vom Rind.Zusätzlich enthält Glucosamin 500 Chondroitin 400 Mangan und Selen. Mangan trägt zur Erhaltung normaler Knochen und einer normalen Bindegewebsbildung bei, Selen schützt die Zellen vor oxidativem Stress.Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 x 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Nicht verzehren bei gleichzeitiger Einnahme von blutgerinnungshemmenden Wirkstoffen. Für Personen mit eingeschränkter Glucosetoleranz, schwangere Frauen, stillende Frauen sowie Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Mineralstoffen 50,4 % D-Glucosaminsulfat-2-Kaliumchlorid, 39,9 % Chondroitin Natrium Sulfat Pulver (Rind), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Mangangluconat, Natriumselenit Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN %NRV* Glucosamin 625 mg ** Chondroitinsulfat 720 mg ** Mangan 1 mg 50 % Selen 38 µg 71 % * Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.** Keine NRV vorhanden.

Inhalt: 0.103 Kilogramm (154,37 €* / 1 Kilogramm)

12,72 €* 15,90 €* (20% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
20 %
MSM 500 mg (100 Kps)
Beweglich bleiben Die organische Schwefelverbindung MSM (Methylsulfonylmethan) ist sowohl im tierischen als auch menschlichen Organismus zu finden. Sie kommt jedoch auch in Pflanzen vor. Schwefel ist in nahezu allen Körperzellen enthalten und wird für viele Stoffwechselvorgänge benötigt. Schwefel wird ebenfalls benötigt, um aktive Enzyme und Eiweiße zu bilden. Und Eiweiße sind wiederum wichtig für die Produktion von Kollagen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 2 x 1 Kapsel mit ausreichend Wasser verzehren. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Methylsulfonylmethan 84 % Methylsulfonylmethan (MSM), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 2 KAPSELN Methylsulfonylmethan 1000 mg

Inhalt: 0.0595 Kilogramm (166,39 €* / 1 Kilogramm)

7,92 €* 9,90 €* (20% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
20 %
MSM Pulver (200 g)
Beweglich bleiben Die organische Schwefelverbindung MSM (Methylsulfonylmethan) ist sowohl im tierischen als auch menschlichen Organismus zu finden. Sie kommt jedoch auch in Pflanzen vor. Schwefel ist in nahezu allen Körperzellen enthalten und wird für viele Stoffwechselvorgänge benötigt. Schwefel wird ebenfalls benötigt, um aktive Enzyme und Eiweiße zu bilden. Und Eiweiße sind wiederum wichtig für die Produktion von Kollagen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet. Verzehrempfehlung Täglich 1 gestrichenen Messlöffel MSM Pulver in ca. 250 ml Wasser einrühren. 1 gestrichener Messlöffel entspricht ca. 1,5 g. Messlöffel liegt bei. Wichtige Hinweise Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Angaben zur Lagerung Die Dose nach Gebrauch gut verschlossen halten. Kühl, nicht über 25 Grad und trocken lagern. Wir verzichten auf Rieselhilfen. Daher kann das Pulver verklumpen. Dies beeinträchtigt nicht die Qualität. Die Klümpchen können mit einem Löffel zerdrückt werden. <?xml:namespace prefix="o" ns="urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Zutaten Nahrungsergänzungsmittel mit Methylsulfonylmethan 100 % Methylsulfonylmethan (MSM) Pulver Inhaltsstoffe ZUSAMMENSETZUNG PRO 1 MESSLÖ FFEL Methylsulfonylmethan 1,5 g

Inhalt: 0.2 Kilogramm (34,50 €* / 1 Kilogramm)

5,52 €* 6,90 €* (20% gespart)
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Weitere spannende Themen